Grill Frage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Carsten

Grill Frage

Beitrag von Carsten »

Hallo zusammen. Habe irgendwie mal halb im Forum mitbekommen, dass es verschiedene Kühlergrills geben soll. Offene und geschlossene, je nach MKB bzw. AHK ab Werk. Habe ich das richtig in Erinnerung? Der Hintergrund: Ich fahre jeden morgen 6 km zur Arbeit. Wasser kommt in der Zeit höchstens auf 85 Grad, Motortemperatur rührt sich kaum. Abends ist noch schlimmer, da geht es fast nur bergab und die Kiste wird gar nicht warm. Nun mein ich mich zu erinnern, dass ich einen offenen Grill habe. Würde ein geschlossener, der wesentlich weniger Fahrtwind durchlässt, einen deutlichen Temperaturanstieg verursachen?

Dank und Gruß, Carsten
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Solange dein Thermostat nicht Aufmacht, ist es relativ Egal, da das Kühlwasser nur durch den kleinen Kreislauf fließt und nicht durch den Kühler.
Carsten

Jo

Beitrag von Carsten »

Das macht Sinn, aber wie sieht es denn mit der Zugluft aus, die direkt auf den Motorrumpf / Kopf geht? Oder macht das nicht so viel aus? Habe seit Kinderjahren meinen Vater im Kopf: "Keine Unnötigen Kaltstarts! Maschine stets warm fahren! Vorher nicht über 2500 drehen!"

Grüße, Carsten
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Die "Zugluft" ist unrelevant.
Kaufe Dir einen Roller für die paar Kilometer und Dein Motor wird es Dir danken. Und Papa hat Recht.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Carsten

Ich?! Roller?!

Beitrag von Carsten »

Okay, verstehe...
Dann muss der NF wohl "leiden". Immer Sommer wird's Rennrad rausgeholt:)
Carsten
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Ok,

ein bisschen bringt das Kühlerabdecken schon was, da die kalte Luft nicht so stark in den Motorraum strömt. Einfach mal Ausprobieren.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

oooooooch :( :-( :( und ich dachte es geht ums Essen :P

Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

hinki hat geschrieben:oooooooch :( :-( :( und ich dachte es geht ums Essen :P

Gruß

Hinki
Wozu?
Hast doch schon ein lecker Weizen in der Hand.
Da bekomm ich doch glatt Lust, mir ein Gutmann Aufzumachen. :-D
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Passat-Syncro hat geschrieben:
hinki hat geschrieben:oooooooch :( :-( :( und ich dachte es geht ums Essen :P

Gruß

Hinki
Wozu?
Hast doch schon ein lecker Weizen in der Hand.
Da bekomm ich doch glatt Lust, mir ein Gutmann Aufzumachen. :-D
Um die Uhrzeit ??? :shock: :shock:

@ Hinki

Welcher Schwenkergrill ist der beste :wink: ?
























Deiner :D :D
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

auch auf die Gefahr hin, dass dieser fred in die Sinnlosigkeit abdriftet...hier meine Stellungnahme:

Paula dient lediglich zum Spülen der Zahnzwischenräume nach dem Genuß der Schwenkbraten. Dazu kann man auch die etwas kleineren Fruchtzwerge verwenden. In unserer Gegend auch gerne Stubbi genannt.
Bie dem Wort "Grill" assoziiere ich automatisch "Fleisch" und bei Fleisch dnan Schwenkbraten und bei Schwenkbraten dann Auditreffen und dabei dann denke ich dan vielleciht mal primär an die vielen schönen Khlergrills.... :P

Gruß
Hinki
;)
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Carsten

Hilfe!

Beitrag von Carsten »

OT Attake:(

Okay, werde mal den Grill abdecken, und gucken, ob sich was tut..

Carsten
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Hilfe!

Beitrag von André »

Carsten hat geschrieben:Okay, werde mal den Grill abdecken, und gucken, ob sich was tut..
Wenn sich was tut, dann müsste man wohl drüber nachdenken, ob denn das Thermostat noch tut was es soll...
(wobei ich denke, dass ein kleiner Effekt auch da ist, wenn das Thermostat völlig i.o. ist)

Dann ist natürlich noch die Frage, was das für 6km sind. Auf 6km, die man in 5 Min flüssig auf der Landstraße durchgleitet, wird n Motor seine Betriebstemperatur wahrscheinlich nicht erreichen, zumindest nicht wenn es kälter ist.
Bei 6km in ner halben Stunde mit Ampel-Hopping kann man hingegen durchaus auch im Winter in den Bereich kommen, wo der Lüfter anspringt.
(ok, die Realität liegt jetzt vermutlich irgendwo dazwischen)

... wenn man rauskriegen will, ob die Moorkühlung nen Unterschied macht, müsste man einmal den Kühlergrill abdecken, und beim nächsten Mal den Kühler selber, und dann vergleichen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Zum Thema:

Hast du schon mal an eine Standheizung oder Motorvorwärmung gedacht?
Die Standheizung ist natürlich Luxus, aber so eine elektrische Motorheizung mit Landanschluss könnte zumindest Morgens was bringen. Da bist du ja bestimmt in der Nähe einer Steckdose, oder? Glaube mich zu erinnern, dass das Gelumpe so um die 130 euronen kosten soll (ohne einbau). Die Kohle hättest du bald an Sprit eingespart, der sonst für den kaltstart durchläuft. Außerdem wäre alles gelich angenehm warm und er Motor dankt es dir.....Vielleicht gibt es ja auch an deinem Arbeitsplatz eine Steckdose...
Gute Idee. Will ich auch nohc machen. Wenn ich mal Zeit habe.......
:roll:
Gruß
Hinkihttp://www.seehase.de/Produkte/Calix_Mo ... rmung.html
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

bei funktionierendem thermostat dürfte sich die abdeckung des grill bis zum öffnen des thermostats allesfalls homöopatisch auswirken....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Carsten

Thermo

Beitrag von Carsten »

Moin! Thermostat funzt garantiert einwandfrei. Temp geht inner Stadt schnell auf 90 Grad und bleibt auch da. Die Fahrt zur Arbeit ist: 5 km Landstraße, 1 km Bergauf. Das wars. Also keine Chance für die öltemperatur:(
Motorvorwärmung? Wie wird die denn wo an den Motor gebaut?
Was sagt die Effizienz, sprich: Wie lange muss die mit wie viel Watt laufen um die Kiste auf welche Temperatur bei welcher Außentemperatur zu bringen?
Carsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

auf den 6km wärmt das alles gar nicht gescheit durch und das kondenswasser im auspuff ist auch nicht so prickeln. willste dir dafür nicht irgeneine kleine nuckelpinne kaufen a la Corsa A oder so ? :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Roli

Beitrag von Roli »

Am sinnvollsten wärs hier wohl den Motor für die Kurzstrecken im Winter ein Öl mit nem 0er oder 5w zu spendieren dann is die Schmierung wenigstens halbwegs gegeben ... mit 15-40oder so is das auf die dauer vermutlich mord :D
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin carsten,

zu deiner ersten frage sei gesagt, das es tatsächlich zweierlei grills gibt. die turbos, auch tdi, haben schmalere und flachere lamellen. alle sind gleich. die saugers haben dicke und dünne lamellen abwechselnd die dazu noch steiler stehen. inwiefern diese grills auch in kombination mit ahk verbaut sind wes ick nich, in erster linie soll dies dem llk zugute kommen.

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Carsten

Öl...

Beitrag von Carsten »

Habe vor kurzem Motorspülung und dann Ölwechsel mit 10 W 40 gemacht. Ich fahre ja noch 2 mal in der Woche langstrecke, da hat der NF wieder Gelegenheit sich zu erholen...
Mike, ich bin auch noch Student, ein Zweitwagen steht z.Zt. nicht zur Debatte.
Ich überlege mir gerade, dass es unheimlich viele Menschen gibt, die STÄNDI G Kurzstrecke, wohlmöglich noch mit Heizung an, fahren, und sich über unsere Gedankengänge zur Motorschonung nur wunden.. Vielleicht fahren die alle Corsa?

Carsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

es gibt genug leute die fahren sogar 200m zum bäcker mit m auto, aber bei denen ist das auto reiner ge- und verbrauchsgegenstand, und nicht noch nebenbei hobby...

Gruß
der mike

n fiat panda kost fast nichts :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Mike NF hat geschrieben:es gibt genug leute die fahren sogar 200m zum bäcker mit m auto, aber bei denen ist das auto reiner ge- und verbrauchsgegenstand, und nicht noch nebenbei hobby...

Gruß
der mike

n fiat panda kost fast nichts :D
Mein Vater fährt sogar hundert Meter zur Arbeit!!!! :D
Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Antworten