Haltbarkeit von Bremsflüssigkeit, Unterbodenschutz ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Haltbarkeit von Bremsflüssigkeit, Unterbodenschutz ...

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Miste immernoch aus .-)

Habe hier Bremsflüssigkeit ausm Jahr 2000, die ich nie verwendet habe. Wie schauts damit aus, kann ich die getrost entsorgen weil zu alt, oder ist die ev. noch verwendbar ?

Ich tendiere ja eher zum Entsorgen .-)

Dann lungert hier ebenso alter Unterbodenschutz herum, den ich halb verbraucht hatte .
"Trocknet" der ähnlich wie Bauschaum ein, oder ist der noch verwendbar ? ( da stehen auch noch ein paar Arbeiten an, da könnte man den ja wegsprühen .-) ) .

Danke Euch !

Grüße !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

also bei der Bremsflüssigkeit wär ich vorsichtig.
Weil die
1. hygroskopisch ist (zieht Wasser aus der Luft an)
2. es hier um Deine Sicherheit geht und soo teuer ist die auch nicht.

In welcher Form ist denn der Unterbodenschutz?
zum Sprühen, zum Aufpinseln ?
Beim Auftragen entweicht ja auch das Lösungsmittel (soll es ja),
dürfte also wiederverwendbar sein.

Gruß

Christoph
Antworten