Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
wie kann es sein das die steckerbelegung bei diesem radio anders ist als sonst bei audi bzw isosteckern? hab das teil in meinem jetzt drin, anzeige im ki geht , rds geht auch , aber hinten bleibt alles leise . kann ich die kabel einfach tauschen, von einen stecker raus in den andern?? und wie kann ich oder könnte ich eine endstufe anschließen??
Das müsste eigentlich "plug 'play" mäßig funktionieren. Hatte in zwei meiner 200er (1x 10V Bj. 88 u. 1x 20V Bj. 90) statt des delta ein neueres Gamma eingebaut. Hat tadellos funktioniert. Da wirst Du wohl vorne und hinten am Stecker vertauscht haben. Hinten sind nämlich Aktivboxen....
Was auch nicht geht, ist ein BOSE-Radio an eine Nicht-BOSE-Anlage anzuschließen.
hallo
vertauschen ist eigendlich nicht möglich, weil es codierte stecker sind. hatte mal probeweise ein anderes blaupunkt drin, bei dem hats funktioniert. außerdem sind die bapperl mit der belegung auch unterschiedlich.
hy!
Hab da auch ne Frage zu den Boxen. Wieviel Watt haben die orignalen Boxen beim 200er 10V Bj89 ohne Bose eigentlich? Möcht mir nämlich neue einbauen. Hat jemand nen Vorschlag welche Boxen da am besten reinpassen würden und sich gut anhören?