Bezugsquellen Ersatzteile Raum Wien - Österreich

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
faust

Bezugsquellen Ersatzteile Raum Wien - Österreich

Beitrag von faust »

Möchte mich mal der Form halber hier vorstellen, nachdem ich seit November letzten Jahres einen 90er NF mein eigen nenne.

Name: Stefan (noch einer im Forum ;-( )
Wohnort: St. Pölten - zeitweise Wien .p - Österreich
Auto: Typ44 NF BJ 90. Dunkelgrau Metallic...CD

Zur Autogeschichte....

Hab meinen NF in eher bemitleidenswerten Zustand von einem Melker VW-Händler gekauft und micht in den Wagen verliebt. Bin zwar seit Jahren eher auf Japaner fixiert aber der NF ist halt schlichtweg ein klassiker...Leider in der Wartung nicht so anspruchslos wie meine zahlreichen Mazda die ich bisher hatte. (Jetzt werden gleich manche auf mich losgehen, da ich aber selbst ne Werkstatt in der Familie habe, ist das halt leider meine Erfahrung und meine Meinung)

Nichtdestotrotz ein recht schöner Wagen bei dem trotzdem einiges zu machen war:

1. Spurstangen
2. Zahnriemen (Ich werd nie wieder Zahnriemen selbst machen .p)
3. Keilriemen
4. Ventildeckeldichtung
5. Komplette Bremsanlage hinten
6. Benzinleitungen
7. Bremsleitungen
8. Ein ordentliches Service bei 150.000km

Der Vorbesitzer war ein Dr. aus Melk, danach ein Jugoslawe ebenfalls aus Melk. Ich kann mir denken, bei wem das Auto mehr gelitten hat. Sorry, hat nichts mit Ausländerfeindlichkeit zu tun, aber die letzten 40.000km dürfte bei dem Auto nichts aber auch gar nichts gemacht worden sein, kein Service und schon gar keine Reparaturen. Zahnriemen bei 60.000km getauscht worden, danach 90.000km gefahren und mehr als 5 Jahre drinnengelassen, solche Leute gehören an die Wand .p mich hats bei Ausbau fast umgehauen.

Zum eigentlichen Thema. Im Frühjahr bekommt das Auto nach 14 Jahren eine Komplettüberholung punkto Rost. Unterboden, Hohlraumschutz etc. Bei der Gelegenheit möchte ich den Kotflügel vorne rechts tauschen, und das Fahrzeug neu lackieren, zumindest gewisse Stellen. Bin daher auf der Suche nach Leute im Forum aus dem Raum Wien, die Erfahrungen mit Schrotthändlern gemacht haben oder zumindest Adressen wissen, wo Teile günstig zu beziehen wären. Würd mich auch über jeden Kontakt und Erfahrungsaustausch innerhalb Österreichs freuen, schließlich hab ich doch Kontakt zu Hebebühnen und ähnlichen essentiellen Dingen :-).

Noch zum Thema Ansprechverhalten NF. Bei mittlerweile 3 Fahrzeugen im Raum St. Pölten mit selber Motorkennung, klagten meine Freunde über das Startverhalten bei nassem Wetter. Falls es jemandem weiterhilft, in 80% der Fälle feuchter Verteiler, Kompression jedesmal perfekt, in 20 % der Fälle, der beschissene Multifuzzi. Bei einem Auto waren sowohl Multifuzzi und Thermostat im Arsch, die Karre soff 16 Liter auf 100 km Überland.

Noch viel Spass weiterhin und btw klasses Forum und nette Leute hier.

lg

Stefan
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

hallo stefan der ich weiss nicht wievielte schon ggg

willkommen bei den 44er fans bin aus kirchdorf und vielleicht treffen wir uns mal auf einem treffen wahrscheinlich in wien heuer.
bin noch am suchen nach einen 200 20V aber ist auch leicht möglich das ich meinen 89er nfQ behalte weis noch nicht wenn ja dann bekommt er heuer ne komplette neulackierung weil i ein paar roststelen hab die weg müssen.
na und des mit de schrotthändler is so ne sache bei mir in der gegend wenn die des baujahr hören sagen die sofort "na haben wir nicht" in wien da müsstesst du mal "sascha.w" fragen der is da der fuchs.

grüsse lars
bari nf

Beitrag von bari nf »

Hallo Stefan
In der Wagramerstrasse (blöd :oops: weiß ich nicht auswendig die Hausnummer) wenn Du von der Reichsbrücke Stadtauswärts fährst (richtung Kagran)auf der rechten Seite gibt es ein kleiner Hof in dem einige Audi's zu sehen sind.Der Besitzer ist ein sehr freundlicher Mensch und kompetent .Hat große Auswahl an Teilen für Typ 44.Hab' dort schon (für mein NF Avant) einiges gekauft und bin sehr zufrieden. Ich hoffe dass das dir weiterhelfen kann.
P.S.Was war so schlimm beim Zahnriemenwechsel?
MfG Barba
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Hallo Stefan bei uns in Wien ist der Franz der Ansprechpartner für gebrauchtteile übrigens Kotflügel hat er jede Menge.Schick ihm mal ne Mail franz-poelzl@chello.at

Möchte dich auch auf des Wienertreffen im Juni aufmerksam machen
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... %20Treffen
Wenn du in Wien bist melde dich bei mir können ja mal einen Kaffee nehmen.
Gast

Beitrag von Gast »

Jo, danke mal an alle, vor allem für die Adressen. Ich werd ausserdem mal bei uns in der Werktstatt stöbern, was wir alles an Werkstattunterlagen für den Audi Typ 44 herumliegen haben, mein Schwager sprach irgendwas von kompletter Werkstatt Doku auf CD. Wenn ich die hab, werd ich sie natürlich ins ........ eh schon wissen. :-)

Was das Treffen betrifft gerne immer doch, bis im Juni sollte mein Wagen auch wieder herzeigbar sein, oder sollte ich herhörbar sagen....verdammte Servopumpe sägt. Zahnriemen war einfach nur ein Graus zum wechseln, 1. alleine, 2. noch nie bei dem Audi gemacht, 3. wie gesagt kein Freiläufer, da macht das anschließende Zündschlüssel umdrehen doch immer Spass.

lg

stefan
Antworten