Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
sodale, habe mich jetzt auch mal Registriert (im "alten" Forum war ich ja bekannt) ! Im Winter ziehe ich mich zum Amateurfunk zurück, und gegen Frühjahr habt ihr mich wieder!
So, und da hab ich heute mal ne hässliche Entdeckung gemacht:
Da wollen die für den Satz Zündkabel meines 3B doch tatsächlich 236 Euro haben! Spinnen die???
Meine Frage :
Gut das Problem passende Kabel aufzutrieben ist es nicht, sondern vielmehr die passenden Stecker für die Kabelenden :
ich versuche mal ein Bild (hoffe ihr seids noch gewohnt) anzufügen :
Hi Alex!
Das Problem kenn ich! Als ich meinen Audi bekommen hab, haben ein paar der Zündkabel und vor Allem die Stecker auch nicht mehr allzu gut ausgesehen!
Ich hab mir die dann von einem der nen Audi geschlachtet hat nen kompletten Satz Zündkabel mit Verteilerkappe zusammen mit n paar anderen Teile zuschicken lassen. War echt günstig! Ich hab nur keinen Plan mehr, wo ich die restlichen Teile hingebracht hab, meine Aufräumaktion letztens war wohl nicht allzu hilfreich für´s Wiederfinden.
Am Besten postest Du mal im Teilemarkt oder schaust bei ebay, da gibt´s eigentlich immer Leute, die gebrauchte Teile vom 20V anbieten, da kannste dann einfach mal nachfragen!
Mein problem ist, das ich die Zündkabel komplett neu machen möchte! Gebrauchte habe ich noch welche! Nur möchte ich alle kabel gleich lang machen! Deshalb brauche ich solche endstecker! Gut, notfalls abzwicken und neu Verlöten!
Ah, jetzt versteh ich Dein Frage richtig! Du suchst garnicht die Zündkerzenstecker, sondern die Stecker, wo die angeschlossen werden!
Aber wieso willst Du die alle gleich lang machen? Dann hast Du doch beim 5. Zylinder viel zu viel übrig während der 1. straff gespannt ist!
Also falls die gelötet sind (was ich fast bezweifle), ist das ja kein Problem die umzulöten. Falls die aber gequetscht sind, kannste das mit dem Löten wahrscheinlich vergessen.
Ach ja: Hier bieten die den Satz Zündkabel auch etwas günstiger an als für 236 Euronen! Aber immer noch teuer genug: 139,10€
ich habe mal die Laufzeit der Spannungsimpulse auf den Zündleitungen gemessen! Witzig dabei ist das es überhaupt Meßbar war! Die genauen Zeiten kann ich jetzt gar nicht sagen, aber es ist in einer Länge wo die Zündung 1-2 Grad ausmacht!
Wärend also der erste Zylinder eine gemütliche Zündung bekommt, ist der letzte logischerweise näher am OT !
Bei meiner Test habe ich später auch festgestellt, das wenns klopft, immer in den letzten Zylindern auftritt. Deshalb ham ich ja auf die Idee mal die Laufzeit zu messen!
Und damit alles gleich schnell zündet, möchte ich alle gleich lang machen (ist doch wurscht ob die rumhängen, der 20v ist doch groß genug! )
Grüßle
Alex,
PS: Die Stecker sind gequentscht! Also leicht aufbohren und anlöten! Zumindest den der am Verteiler sitzt!
Waas? Ist das so heftig?!
Hätt ich nicht gedacht! Wie hast Du das denn gemessen?
Strom bewegt sich doch mit Lichtgeschwindigkeit oder knapp darunter?!
Woran das aber liegen kann: Ein längeres Kabel wirkt als größerer Kondensator, was dann zu dem Zündverzug führen kann!
Daß gewisse Toleranzen am Verteiler Schuld daran haben ist ausgeschlossen?
MFG Schmidti
*derjetzthellhöriggewordenist*
Naja, soo viel Platz ist beim 20V auch nicht mehr, vor Allem da hinten! (Musste ich erst feststellen, als ich den Verteiler erneuert und eingestellt hab!)
Strom bewegt sich doch mit Lichtgeschwindigkeit oder knapp darunter?!
Nein! Strom bewegt sich sogar sehr langsam! Die Stoßgeschwindigkeit ist aber knapp lichtgeschwindigkeit.
Ein längeres Kabel wirkt als größerer Kondensator, was dann zu dem Zündverzug führen kann!
Fasst richtig! Es ist auch noch eine Induktive last durch das kabel! Eigendlich sogar ein LC-Schwingkeis! Aber bei der Frequenz, naja.
Aber das mit dem Verzug stimmt! Deswegen will ich auch alle gleich lang machen! Selbst wenn es im microsekundenbereich ist! Eine Anpassung ist das wichtigste (Tunen = Einstellen/Anpassen) Und wenn dann halt gleich richtig!
Hi Alex,
die Enden der Kabel gibt es im Zubehör. Audi sollte sie aber auch haben! Wir haben diese Kabelenden immer auf Lager. Die Enden sind übrigens am Zündkabel angepresst und nicht gelötet.
Die Enden sind übrigens am Zündkabel angepresst und nicht gelötet.
Weis ich doch! Nur, würde ich keine bekommen, würde ich die abziehen und aufbohren um das "alte" Kabel rauszubekommen (die Drähte) und dann (damits wieder hebt) verlöten!
Sorry das ich mich so komisch ausgedrück habe! Hoffe ich hab nicht allzuviel verwirrung reingebracht!