öldruckschalter: teilenummern und einbauorte

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 220V

öldruckschalter: teilenummern und einbauorte

Beitrag von Timo 220V »

hi nochmal,

wieviele öldruckgeber und schalter gibts beim 3B eigntlich und wo
finde ich diese??!

ist der öltemperaturgeber das teil, was ganz unten an der ölwanne baumelt??

wenn ihr noch die teilenummern zu den teilen habt, wäre das super!!

habe manchmal maximalen öl- tempanzeigen- ausschlag, der dann aber

nach kurzer zeit wieder sich auf die normale öltemp normalisiert..

ich muss der sache also mal auf den grund gehen.. :x

danke und gruß

timo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Timo,

max. Anzeige entsteht durch Masseschluß der Leitung.

Schau mal unter den wagen, vorne an der Ölpumpe, also unten rechts (in Fahrtrichtung gesehen) am Motor ist der Öltemperaturgeber. an diesen läuft ein kabel, das mit beim Lichtmaschinen/Anlasserstrang untergebracht ist, wenn dieses irgendwo blöd befestigt oder durchgeschlauft ist, dann kann es sein, dass es sich aufgescheuert hat und nun ab und zu mal direkt auf motormasse kommt - folge ist der Vollausschlag der Öltemperaturanzeige.

Öldruckgeber hast du beim 3B zwei Stück (bei allen 5-Endern eigentlich) die sitzen direkt übereinander auf der linken Seite des Motorblocks genau zwischen Thermnostat und Motorhalterung. Beim 3B sind das normalerweise immer ein einfacher, einpoliger kleiner und der größere (Dose) zweipolige.

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

ÖldruckGeber

Beitrag von Bernd F. »

Hi Jens,
wo Du grad Geber sagst! Wie schieße ich den an? Habe hier zwei Stück Anschlüsse: einmal Unit und WL, der andere WL/G und S.
Was ist was? Braucht der Geber Masse oder Kl. 15? Öldruckanzeige hab ich da nurnoch Stippen ziehen.
Voltmeter is auch schon drin. Der CS wird jetzt ein (fast)richtiger Sport :D . Die Radläufe ziehe ich NICHT!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

ÖldruckGeber

Beitrag von Bernd F. »

Hi Jens,
wo Du grad Geber sagst! Wie schieße ich den an? Habe hier zwei Stück Anschlüsse: einmal Unit und WL, der andere WL/G und S.
Was ist was? Braucht der Geber Masse oder Kl. 15? Öldruckanzeige hab ich da nurnoch Stippen ziehen.
Voltmeter is auch schon drin. Der CS wird jetzt ein (fast)richtiger Sport :D . Die Radläufe ziehe ich NICHT!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten