HILFE bei Funk-ZV-Einbau

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

HILFE bei Funk-ZV-Einbau

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

ich habe mir bei Ebay eine Funk-ZV gekauft, und will sie mir selbst einbauen, da ich knapp bei Kasse bin, komme aber nicht zurecht.
Die Anleitung unterscheidet verschiedene Arten von ZVs - welche der nachfolgenden ist den der Audi 20V-Typ??? :roll:
Bin für eure Hilfe sehr dankbar, ich hoffe ich nerve keinen damit. :oops:
Leider habe ich keinen Webspace, sonst würde ich die gesamte Anleitung Online stellen, wer sie gerne hätte, dem schicke ich sie gerne per Mail zu.:oops:
Hier ein Ausschnitt der möglichen ZV-Typen:


Übersicht Zentralverriegelungs Tvpen:
1) positiv gesteuert (Wiring Diagramm F3 englische Anleitung)
Der ZV-Schalter hat 3 Kabel und bei einem liegen konstant +12 Volt an. Die beiden anderen Kabel fuhren +12V
solange einer der Schalter gedrückt wird. Gelangen Sie nicht direkt an den Schalter und finden Sie statt dessen weitere
Kabel die beim Schalten +12V fuhren, vergewissern Sie sich bitte, dass es sich NICHT um ,eineSchaltung Typ3
handelt. Handelt es sich um eine Schaltung Typ 3 und Sie verwechseln es mit der Schaltung Typ 1, kann das
Steuergerät beschädigt werden. Möglichkeit zum Testen: DurchtrermenSie das Kabel, welches +12V beim
Verschließen fUhrt.Danach betätigen Sie den "Öffnen"-Schalter. Wenn sich die Türen am Fahrzeug öffnen, liegt eine
Steuerung Typ I vor. Wermdie ZV danach ohne Funktion ist handelt es sich um Typ 3. Wenn danach nur einer oder
auch mehrere, aber nicht alle Zentralverriegelungsmotoren oj1neFunktion sind, haben Sie eine Motorleitung
durchtrennt. Verbinden Sie diese wieder und suchen Sie nac~ einem anderen KabeL
2) negativ (Masse) gesteuert (Wiring Diagramm F2 eniIische Anleitung)
Der ZV~Schalterbei diesem System hat 3 Kabel und auf einem liegen konstant Masse an. Die beiden anderen Kabel
fuhren Masse, solange einer der Schalter gedrückt wird.
3) Wechselpolarität der Steuerleitungen (Wiring Diagramm F4 englische Anleitung)
Die Steuerleitungen der ZV dieses Typs arbeiten abwechselnd mit einem Masse- bzw. +12V-Signal ohne zusätzliches
ZV-Steuer-Modul. Am ZV-Schalter sind 4-6 Kabel zu finden. Die beiden benötigten Steuerkabel weisen im
Ruhezustand Masse-Signal auf. Bei Auf- bzw. Zuschließen wechseltjeweils ein Kabel auf +12V,während das zweite
Kabel weiterhin Masse fUhrt.
4) Vakuum Pumpe (Wiring Diagramm F5 englische Anleitung)
Türschließung erfolgt durch eine Unterdruckpumpe. Einige älter Mercedes und Audi- Modelle verwenden dieses
Prinzip. Das Steuerkabelliefert +12V beim Aufschließen und Masse beim Zuschließen. Suchen Sie nach diesem Kabel
und durchtrennen es, Achtung: Auch z.B. Golf3 verfügen über ein Vakuumsystem, sindj edoch nach Typl
anzuschließen. Hinweis: Das System muß auf eine Impulslängevon 3,5 Sekunden eingestellt werden. (siehe engl.
Beiblatt Central Lock Time ODtion)


Grüsse,
Curt
herner

Beitrag von herner »

Hallo,

aller Wahrscheinlichkeit nach, hast Du eine Vakuum Pumpe. War zu mindest bei allen 44ern so die ich bis jetzt gesehen habe. Die Pumpe sitz in Fahrtrichtung gesehen rechts unter der Rücksitzbank in Dämmmaterial versteckt, weil die doch schon zienmlich laut brummt.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

herner hat geschrieben:Hallo,
aller Wahrscheinlichkeit nach, hast Du eine Vakuum Pumpe.
Abend zusammen,

die Wahrscheinlichkeit liegt bei 100% :wink:

Die Steuerung erfolgt über eine Leitung, die an Plus oder Minus gelegt wird. Wann sie öffnet, weiß ich gerad nicht auswendig.

Aber beschädigen kann man eigentlich nix, da beide Pole vom Steuergerät "verkraftet" werden können. Die Schaltung muß nur so sein, daß im Moment des Funk-Schaltvorganges die Leitung zum Schloss unterbrochen wird. Das sollte die vom Hersteller angegebene Schaltung aber ermöglichen.

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Also ich hab ja auch nachgerüstet aber keine von ebay :D

Bei meiner waren auch in der anleitung jede menge verschiedene typen aber
am ende der einbau anleitung war der Text (ohne bilder) aber der genaue anschlussplan welches kabel wohin etc.
Wobei die Anleitung C4-C3 identisch sind von der verkabelung.
Ohne DWA !!

Ist eigentlich total simpel anfangs dachte ich auch ich raff das nicht aber nach 10 mal durchlesen und vergleichen mit kabeln und bildchen war es kein problem.

nich verzweifeln :D

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Antworten