Tach,
meine Probleme häufen sich. Seit gestern zeigt mein MC ein ausgesprochen seltsames Leerlaufverhalten:
Klettert laaaangsam von 800 auf 1200 Umdrehunge, fällt dann schlagartig wieder auf 800 ab und steigt wieder... und fällt wieder... und steigt wieder...
Hab die Lambda-Sonde abgeklemmt und alles war wieder normal. Ist das Ding jetzt hin (ist bestimmt teuer) und was sagt eigentlich der Kat dazu, wenn ich mit abgeklemmter Sonde fahre?
Gruß,
Bernd
______________________________________________________________
Ist schon ein schönes Auto der TurboAudi. Fährt sich sagenhaft gut und wird
nie langweilig, weil viel mehr kaputt gehen kann.
Lambda-Sonde im A****?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
kardan87
-
newfarmer
-
JörgFl
Hallo !
Muss da teilweise wiedersprechen:
Dem Kat dürfte es völlig egal sein, ob das Gemisch etwas fetter oder etwas magerer ist. Das Steuergerät geht ja bei defekter Lambdasonde einfach auf feste "Erfahrungswerte", die bei halbwegs serienmässigem Motor nicht arg daneben liegen sollten.
Gruss,
Buergi
Muss da teilweise wiedersprechen:
Dem Kat dürfte es völlig egal sein, ob das Gemisch etwas fetter oder etwas magerer ist. Das Steuergerät geht ja bei defekter Lambdasonde einfach auf feste "Erfahrungswerte", die bei halbwegs serienmässigem Motor nicht arg daneben liegen sollten.
Gruss,
Buergi
