Hey,
habe gerade bei meinen auf S6+ vorne umgebaut und nun bekomme ich die blöde Spurstange nicht wieder fest, weil der Dorn mit dem Gewinde ist ja lose und man kann ihn so drehen. Onkle sagte man muß einfach den kegeligen Teil fest ins Federbein drücken und dann kann man die Mutter so festziehen ohne das er mitdreht. Hat er damit recht oder bin ich nur zu doof, bzw. gibt es da noch einen kleinen Trick den er mir vergessen hat zu sagen?
mfg Daniel
Wie bekomme ich Spurstange wieder fest?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hihi, servus Daniel,
das passiert gern mal, da könnte man ausrasten deswegen.
Wenn sichergestellt ist, daß das Gewinde der Mutter und des Kegelbolzens in Ordnung sind, dann kannst du während Du die Mutter mit der Ratsche anziehst, mit einem Plastikhammer unterstützend leicht auf den Kugelkopf schlagen (aber wirklich nur leicht), so dass der Kegel in die Bohrung gedrückt wird. Je nach dem wie Du ausgestattet bist, kannst du auch den Kegelbolzenaustreiber umgekehrt einsetzen und damit das Ganze zusammenspannen. Je fester der Kegelbolzen in der Bohrung sitzt, desto schwerer wird er sich mitdrehen lassen. Wenn die Mutter erstmal anliegt, hast du gewonnen.
Gruß
jens
das passiert gern mal, da könnte man ausrasten deswegen.
Wenn sichergestellt ist, daß das Gewinde der Mutter und des Kegelbolzens in Ordnung sind, dann kannst du während Du die Mutter mit der Ratsche anziehst, mit einem Plastikhammer unterstützend leicht auf den Kugelkopf schlagen (aber wirklich nur leicht), so dass der Kegel in die Bohrung gedrückt wird. Je nach dem wie Du ausgestattet bist, kannst du auch den Kegelbolzenaustreiber umgekehrt einsetzen und damit das Ganze zusammenspannen. Je fester der Kegelbolzen in der Bohrung sitzt, desto schwerer wird er sich mitdrehen lassen. Wenn die Mutter erstmal anliegt, hast du gewonnen.
Gruß
jens
Hey Jens,
danke werde es gleich versuchen, haben ja fast alles was man braucht mittlerweile da
, ach wie sieht die Idee aus einfach die Spurstange leicht mit einen Spanngurt runter ziehen, fiel mir jetzte mal nur so ein. Werde mich nachher dann mal wieder melden, Wagen muß aus der Garage da gleich einer vorbeikommt einen Golf 16V Motor abzuholen und der leider nichtr mehr so ganz am Wagen vorbei past da garage nur ca5,50 lang ist
mfg Daniel
danke werde es gleich versuchen, haben ja fast alles was man braucht mittlerweile da
mfg Daniel
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Re: Wie bekomme ich Spurstange wieder fest?
Mit einer Schraubzwinge kannst Du es auch versuchen, es gibt auch Abzieher, die umgekehrt benutzt werden koennen. Ist mir auch oefters schon passiert, irgendwie ging es zu zweit letztendlich aber immer. Einer drueckt den Kopf - einer schraubt.Gregor M. hat geschrieben:Hey,
habe gerade bei meinen auf S6+ vorne umgebaut und nun bekomme ich die blöde Spurstange nicht wieder fest, weil der Dorn mit dem Gewinde ist ja lose und man kann ihn so drehen. Onkle sagte man muß einfach den kegeligen Teil fest ins Federbein drücken und dann kann man die Mutter so festziehen ohne das er mitdreht. Hat er damit recht oder bin ich nur zu doof, bzw. gibt es da noch einen kleinen Trick den er mir vergessen hat zu sagen?
mfg Daniel
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
