Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich habe letzte woche die klimaanlage meines mc2 überholt: kompressor neu abgedichtet (mit retrofit-satz), neuer trockner, dichtungen der verschraubungen neu. danach zu bosch und befüllen lassen.
die anlage funktioniert ganz gut, bloß im leerlauf lässt die kühlleistung sehr zu wünschen übrig. ist das normal?
es dauert auch ca. 10 minuten, bis kalte luft in den innenraum strömt.
Als meine noch ging, kam da schon nach 20-30 Sekunden kalte Luft. Daß im Leerlauf die Leistung zumindest etwas kleiner ist, ist klar soweit. Aber sollte schon merklich kühlen.
Hört sich eher an, als ob vielleicht nicht genug Kältemittel drin ist oder die Anlage nicht vernünftig abgesaugt wurde? Würd ich mal drauf tippen, zumindest wenns vorher ging...
die anlage war komplett leer und wurde bei bosch komplett neu befüllt. ausser das kompressoröl, das habe ich selbe reingeschüttet.
ich habe nur die dichtungen getauscht, die ich ohne spezialwerkzeug tauschen konnte. ich habe mal in der selbstdoku gelesen, dass der wechsel des wellendichtring nicht unbedingt nötig ist.
und ich habe mal mit den denso leuten telefoniert und die haben gesagt, dass wenn man etwas geschickt ist und keine 2 linken hände hat, den kompressor ohne spezialwerkzeug öffnen, reparieren und schliesssen kann.
wieviel kühlmittel gehört denn in die anlage? ich werde mal auf die rechnung sehen, wieviel die reingekippt haben.