Hallo zusammen,
heut mitten unterm Fahren leuchtete plötzlich im Display meines A6 C4 "BREMSLICHT auf und kurz danach diese durchgestrichene Glühlampe auf.
Sollte doch heißen das ein Bremslicht nicht funktioniert und das Abblendlicht defekt ist oder?
Hab dann mal Bremsleuchten gecheckt und siehe da alle Lämpchen sind in Ordnung. Nachg der Arbeit hab ich Zündung an und auf die Bremse getreten und im Display steht OK. Komisch dachte ich mir.
Nach ein paar Metern fahren wieder die Meldungen. Hab mich dann mal vor ein Schaufenster gestellt und geschaut ob das Abblendlicht geht,funktioniert.
Als ich dann wieder losfahren wollte fiel mir auf das beim Bremsen das rechte Standlicht leuchtete.
Was kann das sein?
Gruss Marco
Rechtes Standlicht leuchtet beim Bremsen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Mers
Hallo Marco,
Na, ob das wirklich erledigt ist?
Das "Mitleuchten" von Lampen wird fast ausnahmslos von schlechten Masseverbindungen verursacht. In diesem Fall sucht sich der Strom der Bremsleuchte einen anderen Weg, also über das Standlicht.
Das Austauschen der Lampe kann zwar Besserung gebracht haben, weil du ein wenig an der Fassung und der Verkabelung gewackelt hast, aber es würde mich nicht wundern, wenn du dasselbe Problem in ein paar Monaten wieder hast. Auch würde es mich nicht wundern, wenn du die alte Lampe wieder einsetzt und sie nun "wundersam" funktioniert. (Ergo: das Problem lag gar nicht an der Lampe).
Langfristige Abhilfe bringt nur ein extra Massekabel zwischen der Masseverbindung vom Lampenhalter und der Karosse.
Ciao,
mAARk
*der diese Massestrippen schon an mehreren Autos eingezogen hat, immer mit Erfolg*
Na, ob das wirklich erledigt ist?
Das "Mitleuchten" von Lampen wird fast ausnahmslos von schlechten Masseverbindungen verursacht. In diesem Fall sucht sich der Strom der Bremsleuchte einen anderen Weg, also über das Standlicht.
Das Austauschen der Lampe kann zwar Besserung gebracht haben, weil du ein wenig an der Fassung und der Verkabelung gewackelt hast, aber es würde mich nicht wundern, wenn du dasselbe Problem in ein paar Monaten wieder hast. Auch würde es mich nicht wundern, wenn du die alte Lampe wieder einsetzt und sie nun "wundersam" funktioniert. (Ergo: das Problem lag gar nicht an der Lampe).
Langfristige Abhilfe bringt nur ein extra Massekabel zwischen der Masseverbindung vom Lampenhalter und der Karosse.
Ciao,
mAARk
*der diese Massestrippen schon an mehreren Autos eingezogen hat, immer mit Erfolg*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 