NF macht weiterhin Probleme...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

NF macht weiterhin Probleme...

Beitrag von Karl S. »

Hallo Leute,

vielleicht erinnert sich ja jemand, ich hatte ja mal gepostet das der NF eines Freundes nicht anspringen wollte. Da kam der Tipp von Christian S. den Wagen anzuschleppen.

Das brachte auch den erwarteten Erfolg. Allerdings lief der Wagen wie ein Sack Nüsse. Nur auf 3 oder 4 Zylindern und es waren nach einer kurzen Warmlaufphase dauernd Fehlzündungen dabei. Wir dachten uns, dass sich erstmal alles freiblasen muss, stand ja jetzt sehr lange dort.

Wir liesen den Wagen also warmlaufen und aufeinmal kam Rauch aus dem Motorraum. Walter hat sofort den Motor ausgemacht und wir konnten von oben nicht erkennen woher der Rauch kam.

Nach einer kurzen Erholungsphase versuchten wir erneut den Wagen zu starten. Diese sprang auch an, allerdings kam nach kurzer Zeit wieder der Rauch, ich schaute nach unten und war erstmal geschockt.

Der KAT war GLÜHEND ROT und rauchte vor sich hin!!!

Also sofort Motor aus gemacht.

Walter hatte gemeint, dass sein NF nach der Autobahnfahrt in der Stadt immer schlechter lief und dann nach dem Abstellen nicht mehr anspringen wollte.

Jetzt ist natürlich die Frage, ob das Anzeichen für einen defekten KAT sind?

Das der Motor jetzt nicht mehr richtig läuft ist denke ich verständlich. Die Abgase können nicht abgeführt werden weil die Keramik verschmolzen ist und diese Abgase werden wieder in den Verbrennungsraum zurückgeführt, wo es dann durch die enorme Hitze zu Fehlzündungen kommt.

Frage: Kann der KAT schon vorher defekt gewesen sein, oder ist dieser erst jetzt zerstört worden?

Jemand eine Idee?

Danke und Gruss

Karl S.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Karl,


ein defekter Kat wird nicht rotglühend weil er ja nicht mehr arbeitet.
Der Kat hat in dem Fall mit Sicherheit zu viel unverbrannten Sprit bekommen :?


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

naja, der kat war wohl schon dicht, und nun ist er eben völlig verschmolzen - seid froh wenn ihr euch bei der aktion nicht noch das eine oder andere auslaßventil versaut habt....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Karl,

das ist genau die Geschichte, die ich vor ca. einem Jahr schon gepostet hatte, KAT ist dicht verschmolzen, wenn der Wagen überhaupt noch läuft dann maximal im Standgas, hochdrehen will er eigentlich gar nicht mehr.

klopf den Inhalt raus oder verbau gleich einen intakten und die Karre rennt wieder, wie sie Dein Kumpel vermutlich nie gekannt hat.

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Leute,

ich muss mal wieder nerven mit dem NF. War am Donnerstag draussen und hab den KAT ausgebaut und den gesamten Inhalt auf die Strasse geklopft. KAT ist also leer, aber der Wagen läuft immer noch total beschissen.

Wenn überhaupt, dann auf 3 Zylindern und wieder diese Fehlzündungen. Jemand einen Tipp?

Wie gesagt: Steuerzeiten stimmen, neue Zündkerzen drin etc...

Grüssle

Karl
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Karl,

wenn ein Kat auf Dauer (meinen Erfahrungen nach stecken Kats das erstaunlich lange schadlos weg) unverbrannten Sprit abbekommt, geht er kaputt. Dies kann man auch kurzfristig erreichen, in dem man mit einem Motor der nicht auf allen Zylindern zündet Vollgas fährt. Dann schmilzt die Keramik schon bei der ersten Fahrt.
Deine Frage warum der Motor schlecht läuft lässt sich kaum beantworten, ohne zu wissen was Du bereits erneuert hast.
Da ich den Motor nicht selber laufen gehört habe, könnte es ja auch alles mögliche andere sein. Die Aussage "läuft nicht auf allen Zylindern" kann auf alles Mögliche hindeuten, angefangen von Motorschaden (Kompression, einzelne Zylinder tot), über defekte Teile der Zündanlage,
sehr starke Undichtigkeit im Ansaugsystem (Nebenluft, z.B. ein ESV aus dem Sitz gerutscht) bis total toten ESV, defekter und/oder verstellter Einspritzanlage, kurzum es kann alles sein.
Ich weiß nicht über welche Grundkenntnisse Du verfügst, aber es gibt ein paar schnelle und einfache Prüfmethoden um herauszufinden an welcher "Abteilung" es liegt.
Zuerst Kompression prüfen. Wenn es das nicht ist, Motor im Leerlauf laufen lassen. Im Dunklen (also abend/nachts) während der Motor im LL läuft vom Motorraum aus am Drosselklappenteil die Drosselklappe ruckartig voll aufreissen, so das der Motor hochdreht. Motor nicht in den Begrenzer jagen, 3-4000 Umdrehungen genügen. Es muss nur volle Drosselklappenöffnung sein, und ruckartig. Dabei darauf achten ob irgendwo Zündfunken vorbeiflitzen, z.B. von den Kerzensteckern an den Kopf, oder unter der Verteilerkappe heraus an den Kopf. Falls nicht, Motor mit Wasser von außen nass machen, und Prüfung wiederholen.
Testweise kannat Du auch die Kerzenstecker abdrehen, und die Kabel direkt auf die Gewinde der Kerzen stecken, das passt.

Wenn Du das geprüft hast, kannst Du Dich ja wieder melden.

Gruß
Christian S.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo KArl,
Der kat hat wahrscheinlich geglüht weil unverbrannter kraftstoff in den kat gelangt ist.

Wie sieht das mit der verteilerkappe aus??
läuft er überhaupt auf allen zylindern?
läuft er nun im leerlauf?
was passiert beim gasgeben?
wenn du alle kerzen rausdrehst und in die stecker steckst und auf den Ventildeckel legst (Kraftzstoffpumpenrelais abziehen) funken alle kerzen??
gleichmäßig stark?

bekommt er falschluft?

es gibt viele möglichkeiten, ich vermute aber zündprobleme.


Mfg Jörg
Antworten