nach loch im ZW kühler nun auch eins im wärmetauscher

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hagen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2004, 11:05

nach loch im ZW kühler nun auch eins im wärmetauscher

Beitrag von hagen »

hi leute,
ich mal wieder mit nem neuem problem. :cry: ich hatte ja gestern in einem thread beschrieben dass mein zusatzwasserkühler im 20v ein loch hat. heute morgen habe ich gesehen das ziemlich viel wasser im beifahrerfussraum steht. konnte es nicht mal aufwischen weil ich zur arbeit musste. dachte nur schei.. wärmetauscher im ar… :evil: ist ja nicht gerade eine arbeit von 1h das ding zu tauschen. bloß was ich nicht verstehe: ist es nicht unwahrscheinlich das 2 lecks gleichzeitig im kühlsystem sind? ich hatte definitiv die heizung nicht an. klimacontrol stand auf LO (klima ist zwar befüllt, aber kompressor defekt und dadurch auch kein klimakeilriemen drauf). da dürfte doch gar kein kühlwasser durch den wärmetauscher fließen. oder ist durch den zu niedrigen kühlwasserstand noch was anders kaputt gegangen?
noch mal zu loch im kühler: das wasser aus dem zusatzwasserkühler spritzte genau auf die lichtmaschine die das wasser zersteubte und im motor verteielte. da kann doch aber auch nichts in den beifahrerfußraum gelangen?
etwas genervte grüsse
hagen

ach übrigens das kühlerdichtmittel aus dem letzten thread habe ich natürlich auf euer anraten nicht verwendet
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
Wäremetauscher hat nichts mit der Klimaanlage zu tun. Wasser läuft hier immer etwas durch. Ich bin mir nicht sicher, ob das Heizungsventil bei LO den Zulauf zu 100% sperrt.
Hast du mal deinen Kühlewasserbehälterdecekl getauscht? Da ist nämlich ein Ventil drinne, was auch Verschleiß hat. Dadurch wird nämlich ein ÜBerdruck von über 1,4bar verhindert.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
hagen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2004, 11:05

Beitrag von hagen »

ja ausgleichsbehälter und deckel sind erst ein halbes jahr alt. also wenn da doch immer wasser durch den wärmetauscher geht dann hab ich da anscheinend wirklich ein loch
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo zusammen,

durch den Wärmetauscher geht immer ein wenig Wasser - auch bei Heizung auf kalt Stellung.
Allerdings deutlich weniger, als bei aufgedrehter Heizung, von daher macht es Sinn, bei undichtem WT, die Heizung auf kalt zu stellen.
Ich hatte das Vergnügen auch vor ein paar Wochen und hatte mit zugedrehter Heizung kaum Wasser im Fussraum.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Als meiner damals weggeflogen war, hatte ich innerhalb von Sekunden (in einer Autobahnabfahrt! :() die Scheiben Zentimeterdick mit Wasserdampf beschlagen.
Keine ungefährliche Situation!

Riecht es in deinem Innenraum denn nach Kühlerfrostschutz?
Vielleicht ist nur die Ablaufrinne im Motorraum verstopft und jetzt läuft die Soße rein..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
hagen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2004, 11:05

Beitrag von hagen »

ich war nur kurz heute morgen am auto. es roch eigentlich nicht nach frostschutz, aber sah so aus. mich wundert es ziemlich. hatte den motor vorgestern nur kurz an um zu checken wo das loch im kühler ist. und jetzt steht richtig viel wasser drin. aber heute abend weiß ich hoffentlich mehr.
gruss hagen
hagen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2004, 11:05

zum glück doch kein kühlwasser

Beitrag von hagen »

nach einer geschmacksprobe des im beifahrerfußraum stehenden wassers :oops: hat sich selbiges als regenwasser und nicht als kühlwasser rausgestellt. bin mir noch nicht ganz sicher, aber irgendwo ist das gehäuse des wärmetauschers undicht. in der mitte des gehäuses ist eine naht. sieht so aus als würde das gehäuse aus 2 halbschalen bestehen. an dieser nahtstelle genau an der spritzwand ist auch eine stelle die anscheinend nachträglich mal mit irgendeiner paste abgedichtet wurde. und dort scheind es auch reinzulaufen. naja die undichte stelle werde ich schon noch genau lokalisieren können.
bin jedenfalls erst mal sehr froh das mir das wechseln des wärmetauschers erst mal erspart bleibt. :)

gruss hagen
Antworten