Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Gut, ich weiß jetzt, dass ich evtl. den/die Laufschlitten einschmieren soll, wenn es nicht an der Scheibe liegt. Aber mir ist es noch immer ein Rätsel, wo ich Vaseline oder Silikon auftragen soll, wenn der Grund des Quietschens tatsächlich die Scheibe ist. Es wird ja sicher nicht so laufen, dass ich die ganze Scheibe mit Silikon einschmiere, oder?
Also was genau muss ich dann mit Silikon behandeln? Bin da im Moment etwas schwer von Begriff...
Hallo Jan,
also ich wäre sowohl mit Silikon als auch mit Vaseline vorsichtig. Ist ne arge Schmiererei. Gibt da m.M.n. zwei Varianten:
a) die Lippe, die den Fensterschacht gegen die Scheibe abdichtet, ist aus Gummi. Dann würde ich das Ding ausbauen, einen Tag in eine Mischung aus Weichspüler und Wasser einlegen, danach gut trocknen lassen, mit Gummipflege oder Balistol behandeln und wieder einbauen.
b) Diese Lippe ist aus einem etwas samtartigem Stoff, und der "Samt" ist schon ziemlich verbraucht, so daß fast nur noch das Trägermaterial an die Scheibe kommt. In dem Fall hilft wohl nur noch eine neue Dichtung. Evtl hilft kurzzeitig die Lösung unter a), aber alles ohne Gewähr.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________ [oo]===OOOO===[oö]