ABS Sensoren Reinigen? Neu? Welchen passen noch?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jens100

ABS Sensoren Reinigen? Neu? Welchen passen noch?

Beitrag von jens100 »

Guten Morgen!

Erinnere mich daran das kurz bevor ich meine Dicke eingemottet habe das ABS gesponnen hat. Als ich letztens die Antriebswelle vorne links ausgebaut habe ist mir aufgefallen das die Zähne die die Drehzahl fürs ABS angeben recht dreckig sind. Diese kann man denke ich mit einer Dratbürste reinigen. Aber was ist mit den Sensoren? Kann ich die auch reinigen? Wenn ja womit?

Fall einer der Sensoren nicht nur dreckig sondern auch defekt sein sollte,
Passen auch Sensoren vom z.B. V8?

Anfrage ist für meinen Audi 100 Typ 44 Sport Quattro MC2

Gruß und Danke

Jens
jens100

Beitrag von jens100 »

Kann mir denn hier keiner weiterhelfen???
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Hi,

das ABS-System verwendet Hall-Sensoren. Diese reagieren auf
das magnetische Feld und sind deshalb eigentlich schmutz-resistent.

Du kannst sie abwischen, aber sie werden kaum besser funktionieren.

Gruß

Christoph
Gast

weist du das genau(das mit den Hall-sensoren meine ich)

Beitrag von Gast »

moin,

ich schließe mich meinem vorredner an..saubermachen, so weit wie möglich zum zahnkranz hinschieben (DIESEN auch sauber und ohne zu viel "Karies") und ggf noch Kabel auf Bruch untersuchen.

jetzt aber zu den sensoren..woher weißt du, daß es Hall-sensoren sind? die sind teuer, brauchen magneten auf der gegenseite(zahnkranz) und liefern ein immer gleich hohes signal...

Die ABS-Sensoren die ich kenne (die vom 100er), geben ein höheres Signa, je schneller der Zahnkranz dreht (induktiv).

Das erkärt auch den Fehler, daß bei langsamen abbremsen das ABS oft übberregelt, weil die signale der sensoren zu schwach sind zum triggern-ein Hallsensor wäre halt kaputt oder nicht..aber nicht geschwindigkeitsabhängig.

Hast du vilelicht mehr infos oder die Nummern zu den Sensoren? dann könnte man rauskriegen, ob es Hall sind.

Gruß

raymond
'Christoph '

keine Hall-Sensoren?

Beitrag von 'Christoph ' »

Hi Raymond,

ich bin einfach von Hall-Sensoren ausgegangen.
Sie sind günstig, unempfindlich gegenüber Schmutz und
eignen sich hervorragend zur berührungslosen
Drehzahlmessung. Andere magnetische Sensoren sind
natürlich auch möglich.

So wie ich das im SSP sehe, hast Du wahrscheinlich
sogar recht, da die Sensoren nur zwei Anschlüsse haben,
die Hall-Sensoren aber zusätzlich eine
Versorgungsspannung benötigen.

Gruß

Christoph
Antworten