Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo,
vieleicht weiss das ja einer von euch.... nein, icdh bin sogar fest davon überzeugt, das das einer von euch weiss:
Was für einen Durchmesser hat der Kolben des hinteren Stoßdämpfers beim MC Quattro???
Habe folgendes vor:
Habe mir jetzt 7,5 x 16 mit ner Et von (glaub ich) 37 zugelegt mit 205/55 16 und der Tüv-Heini wollte mir die mit vollgepacktem Kofferraum nicht eintragen, weil sie dann zu schleifen anfangen... Bördeln will ich nicht, zumal ich im Winter auf Standard Alu mit 185er Bereifung umsteige!
Idee war jetzt die mit Federwegbegrenzern zu arbeiten um so ein volles einschlagen der Federn und das damit verbundene Schleifen zu verhindern!!
Mach es Dir doch nicht so schwer, dreh Deinen Sturz ein wenig mehr Richtung BMW und gut ist. Wenn er nur bei voller Beladung ein wenig streift, scheint ja nicht viel zu fehlen.