Welchen Luftdruck fahrt ihr?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
KonstantinK

Welchen Luftdruck fahrt ihr?

Beitrag von KonstantinK »

Nabend!

Jaja, schon tausendmal besprochen, aber irgendwie bin ich zu blöd, die alten Beiträge zu finden...

Schreibt mal einfach, welchen Luftduck ihr bei welcher Reifendimension fahrt....
Ich fahre 225/45/17 und probiere im Moment wieder im Bereich 3bar rum... Vor meinem Unfall bin ich 3,2bar auf allen Reifen gefahren und da hatte ich das Gefühl, dass das zuviel war, weil die Reifen innen etwas stärker abgefahren waren als außen (sehr viel Autobahn und etwas Ring)

Mein Reifenhändler hatte damals 2,4bar draufgemacht und da sind die außen sehr stark abgefahren (war aber sehr komfortabel ;-))

Und was fahrt ihr für einen Sturz?

bis dann
Konstantin

PS: Fahre ne 20V Limo
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Konstantin,
also:
Ringsum ca. 2,5 Bar
Abnutzung muß ich mal beobachten, Reifen kommen in den zweiten Sommer.

Sturz? Keine Ahnung !

NF Quattro-Avant

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hallo Konstantin,

mE ist was um 3 bar viel zu viel. Sicherlich ist das kraftstoffsparend ;-) aber das ist nicht Dein Ziel.
Die 2,4 von Deinem Reifenhändler sind schon ein guter Wert.

Selber fahre ich mit den 235 / 45 ZR 17 etwa 2,5 bar und das ist mir auch schon als guter Wert bestätigt worden.

Aber gerne höre ich andere Meinungen, da ich ja auch kein Experte bin. Habe nur gefährliches Halbwissen :twisted:

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Udo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 487
Registriert: 09.11.2004, 18:11
Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Udo »

Hallo Konstantin,

fahre mit 225/45-17.
Luftdruck vo und hi 2,4 Bar.
Kenne einige die bei Billigreifen (weiche Karkasse) 0,2-0,3 Bar mehr reintun.

Gruß Udo
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

bin letztes Jahr 4x Michelin PS2 gefahren, jetzt Pirelli P0Rosso (VA) und Michelin PS2 (HA)
Fahre den Rosso grade noch ein (hat jetzt 15km ;-)) aber beim aufziehen (und von Gewicht her) fand ich, dass der Rosso ne ziemlich steife Flanke hat

bei 2,4bar hatte ich außen ziemlich abgefahrene Reifen - ohne weiß Gott wie zu heizen
Aber je härter die Flanke, desto höher muss der Luftdruck sein, oder?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,

ich fahre mit den 165/80/14 vorn 2,2 hinten 2,0
mit den breiten 185/70/14 vorn 2,1 und hinten 1,9


Gruß
Fabian
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

:D :D :D
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

JörgFl hat geschrieben::D :D :D

Tja Jörg,so sind se,die Italiener....... 8)


Bis die Tage
Fab
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

den gleichen, wie im Ansaugrohr... :D

Beitrag von Olli W. »

...nämlich 2,3-2,4bar mit 215/60 R 15 V Semperit Sport irgendwas Reifen ;)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Moin!
Also ich befüll meine Reifen meist mit irgendwas zwischen 2,6 und 3 bar, weil die sich sonst auch außen mehr abfahren als innen. Ich muss dazusagen, dass ich auch mehr Landstraße als Autobahn fahr, und wenn´s mal kurvig wird trägt der höhere Luftdruck auch n bissl zur Fahrstabilität (steiferer Reifen) bei, hab ich so das Gefühl, dann isses nämlich nicht mehr so schwammig, man kommt aber schneller zum Driften! :wink:

Ach ja: Standardreifen 215-60-15 auf 7,5 J15 Gullideckeln!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Mario

wie es im bedienheft steht

Beitrag von Mario »

hossa!

ich fahre vorn 2,7 und hinten 2,9 bar. dies sind die werte für volle beladung und aus dem bedienheftchen.

übrigens: auf meinem rennrad fahre ich vorn 8 und hinten 12 bar. wer hat mehr?

gruss aus passau

mario



:)
44Q

Beitrag von 44Q »

0,3 bar mehr, als in der Anleitung steht. Damit fahre ich ganz gut.

Gruß

Jürgen
44Q
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Auf meiner serienmäßigen Größe 215/60 ZR15 fahre ich rundrum 2,7 bar.
Das ist der empfohlene Druck für volle Zuladung bei Allradlern.

Ist zwar etwas unkomfortabel (vieleicht liegt's auch am Fahrwerk) aber dennoch schön griffig.
Da ja der Rollwiderstand verringert ist, kann man da einige Liter Kraftstoff sparen.

Wenn weitere (Entfernung) Fahrten angesagt sind (z.B. Köln Angrillen) wird der Druck um weitere 0,2 bar erhöht. :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
KonstantinK

Re: wie es im bedienheft steht

Beitrag von KonstantinK »

Mario hat geschrieben:übrigens: auf meinem rennrad fahre ich vorn 8 und hinten 12 bar. wer hat mehr?
6/6bar, ist aber ein normales Trekking Rad ;-)
unseromma

Beitrag von unseromma »

Hi Leutz !

Ich fahre auf meinem 220 V mit 225/47 R17 vorne und hinten 3 bar.

Habe alles bei dem Conti Luftdruckrechner eingegeben und das ist herais gekommen.

Bisher fahre ich super damit.

Will ja keine Werbung für Conti machen aber hier ist der Link zu dem Luftdruckrechner :

http://www.conti-luftdruck.de/

Ciao Alex
Antworten