Einstellung Koni Gelb
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Einstellung Koni Gelb
Hi!
Wollte letztes Wochenende mein Fahrwerk in den 220V einbauen
und hab mir die Dämpfer mal näher angesehen. Die vorderen kann
man um 720° verdrehen (für Härteverstellung), die hinteren um 360° wenn ich mich richtig erinnere.
Hat jemand erfahrungen damit?
Gruß Motz
Wollte letztes Wochenende mein Fahrwerk in den 220V einbauen
und hab mir die Dämpfer mal näher angesehen. Die vorderen kann
man um 720° verdrehen (für Härteverstellung), die hinteren um 360° wenn ich mich richtig erinnere.
Hat jemand erfahrungen damit?
Gruß Motz
Hi!
Hab Meine ganz zu drehen müssen bei 60er Federn und 225/40/18
Alles andere war zu weich.
Hab nicht mehr viel Platz zwischen Radlauf und Rad.
Gruß Kai
Hab Meine ganz zu drehen müssen bei 60er Federn und 225/40/18
Alles andere war zu weich.
Hab nicht mehr viel Platz zwischen Radlauf und Rad.
Gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi Motz,
wenn du etwas Komfort noch haben willst, dann drehe maximal 540°. Besser ist so 360-450°.
Beim 20V Avant habe ich jetzt gerade 540° hinten und das ist mir zu hart. In Stuttgart sind die Starßen recht schlecht und da ist mir das Risiko von gebrochenen Lötstellen zu groß.
Hatte mal ne 20V-Limo mit der ähnlichen Einstellung. Da war nach einem Jahr ABS-Steuergerät, Radio und Kombinstrument reif fürs Nachlöten.
Jezt fahre ich meiner Limo um die 400° und bin sehr zufrieden. Hart aber i.O.
Grüße Tim
wenn du etwas Komfort noch haben willst, dann drehe maximal 540°. Besser ist so 360-450°.
Beim 20V Avant habe ich jetzt gerade 540° hinten und das ist mir zu hart. In Stuttgart sind die Starßen recht schlecht und da ist mir das Risiko von gebrochenen Lötstellen zu groß.
Hatte mal ne 20V-Limo mit der ähnlichen Einstellung. Da war nach einem Jahr ABS-Steuergerät, Radio und Kombinstrument reif fürs Nachlöten.
Jezt fahre ich meiner Limo um die 400° und bin sehr zufrieden. Hart aber i.O.
Grüße Tim
Hi!rose hat geschrieben:Hi,
also konnte hinten bei meinen Konis die Kolbenstange sogar 2,5Umdrehungen machen, also 900° Habe das mehrmals nachgeprüft, hat mich selber verwundert![]()
Grüße Tim
das werd ich am Wochenende mal ausprobieren. Laut diesem
Beipackzettel gehts hinten nur 360°...
Funktioniert das zurückdrehen gleich wie das reindrehen (Kolbenstange
ganz reindrücken und drehen?).
Gruß
Motz

