Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich weiss das dieses Thema schon ein paar Mal behandelt wurde, allerdings das mit dem KI nachlöten habe ich kapiert, muss mir jemand aber noch suchen der mir das macht ich kann leider nicht löten, allerdings ich bin mir am überlegen wegen der Beleuchtung im gleichen Aufwasch auf LED zu wechseln. Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt? Gibt es die schon so zu kaufen mit Sockel und Widerstand, dass man nur das wechseln muss wie eine Birne (also ohne löten)?
Und jetzt zum eigentlichen Problem, meine Drehzahlmessernadel hackt im kalten Zustand des Wagens, das heisst ich beschleunige und die Nadel ruckt in grossen Schritten nach oder wenn ich die Kupplung drücke, dann bleibt der Zeiger oben und solche Sachen. Ist das ein elektronisches Problem oder ein mechanisches? (wieso dann nur zeitweise)
ich würde bei dem Drezahlmesser auf ein elektrischen Prob schließen.
Bring doch erst mal die allg. KI elektrik auf vordermann. ggf. hat sich das dann mit dem Drezahlmesser auch erledigt.
Wenn Du Dich selber an das Nachlöten nicht rantraust, würde ich bei einem Radio/ Fernsehtechniker mal anfragen. Denke der kann das wenn es ausgebaut ist für kleines Geld machen.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -