Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Was muss ich denn beim vorface-NF alles machen beim Austausch des kompletten Verteilers? Gibt es da eine Kurzanleitung?
An meinem verteiler ist leichtes Spiel quer zur Längsachse und das könnte evtl. noch mit den gelegentlichen Aussetzern zu tun haben. Da ich nun günstig einen Austauschverteiler kriegen kann, würde ich gerne noch wissen, wie man den wechselt. Muss da der Ventildeckel ab und evtl. auch noch die Lockenwelle raus? Dichtungen usw...? was brauche ich noch alles? Das übliche "Hinki-Programm"
Danke liebe Leute und schöne Grüße für einen schönen Sonntag!
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
wenn Du den Zündverteiler meinst, ist das recht einfach.
Den Motor auf OT stellen, die Verteilerkappe abnehmen und die Stelllung des Verteilerfingers merken. Dann eine Mutter (13 Schlüselweite meine ich) abdrehen und den alten Verteiler herrausuziehen.
den neuen mit der gleichen Position des Verteilerfingers einstecken und die Mutter wieder leicht anziehen.
Dann must Du nur noch die Zündung einstellen. Dazu gab es glaub ich ne Beschreibung in der Selbstdoku oder im Etzholz.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -