ABS-Sensoren durchmessen ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

ABS-Sensoren durchmessen ?

Beitrag von TomV8 »

Hi,
bei meinem NF NFL leuchtet die ABS-Leuchte,der ABS-Aus-Schalter ist es nicht,den habe ich schon getauscht.Bleibt nur noch einer der Sensoren,oder das SG.Wie kann ich die Sensoren testen bzw. durchmessen ? Leider hat mein 4/88er keinen Diagnoseanschluss (gabs wohl erst ab 7/88 ) fürs Laptop,dann wärs einfach !
Gruß Tom
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Das ABS SG ist beim 44er nciht diagnostizierbar - zumindest nicht über einen Anschluß im Auto.

Schraub bitte noch die Ablage unterm Lenkrad ab, schau dDir im Zusatzrelaisträger das ABS-Relais an, das ist das einzige mit einer Sicherung drin - die könnte auch noch defekt sein. Ein defektes SG läßt sich meißt noch kurz aktivieren indem man den ABS-AUS-Schalter zweimal drückt. Die ABS Sensoren kannst Du eigentlich nicht durchmessen, aber testen indem du ein multimeter auf Milivolt einstellst und beim drehen des Rades mißt ob der Sensor eine Spannung erzeugt oder nicht.

Wenn kurz vor dem Auftreten des Fehlers an einer Antriebswelle oder zumindest an der Radnabe/Aufhängung etc. gebastelt wurde, liegt auch die Vermutung nahe, dass einfach nur ein Sensor nicht mehr dicht genug an der Verzahnung der Welle anliegt.

Gruß
Jens
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Beitrag von TomV8 »

Hi,
werde ich morgen mal machen und dann sehen wir mal.
Danke für deine Antwort.
Gruß Tom
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Fehler behoben !!!

Beitrag von TomV8 »

Hi,
dank Hilfe dieses Forums habe ich den Fehler gefunden.
Als erstes habe ich alle Sensoren herausgezogen,gesäubert und mit Keramikspray wieder eingesetzt.Nach der ersten Probefahrt die ernüchterung - Lampe immer noch an.
Dann unterm Lenkrad das Fach abgeschraubt (kaum zu glauben,alle Schrauben noch da,kein Halter abgebrochen!) und siehe da ,die 10A Sicherung ,die im Relais steckt war durch.Neue rein,Motor gestartet und die Leuchte ging sofort aus !!
Vielen Dank :lol: .
Gruß Tom
Antworten