Türe ersetzten oder flicken?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hans qt

Türe ersetzten oder flicken?

Beitrag von hans qt »

Hallo zusammen!

Ich hab' nen audi 100 Vorfacelifter in nautic metallic blau (Farbcode LY5Z). Mein unachtsamer (doofer) Vorbesitzer fuhr wahrscheinlich mal mit offener Tür rückwärts, so dass nun auf der Fahrerseite die Türkante neben dem Griff etwas eingedrückt ist.
Vom Garagisten mit Farbe überpinselt wird das nun zwar nicht schlimmer, ist aber trotzdem ein DORN im Auge!

Mein Garagist sagt, das könne man nicht flicken.

Nun hab' ich schon nach einer neuen Tür Ausschau gehalten, aber meine Farbe ist eher selten. So frage ich mich nun, ob man das nicht doch flicken könnte?

Was meint ihr? Ist es besser, eine andersfarbene Türe umzuspritzen (= sehr teuer)? Oder eben flicken?

Da ein Bild sehr nützlich wäre, werde ich in Kürze eins nachliefern.

Grüsse, hans qt

:)
Timo 220V

gebrauchte tür (kost nich viel) und neu lacken lassen

Beitrag von Timo 220V »

..wenns richtig gut werden soll..

aber stell erstmal ein bild rein, um zu sehn, wies im mom ausschaut..
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

nen gebrauchtes Türblatt solltest Du so im Bereich von 10-20 Euro kriegen (ohne Anbauteile, aber die brauchst Du ja nicht).

Den vorhandenen Schaden kann man bestimmt richten (wie eigentlich fast alles Blech), aber wenns gut werden soll, wirst Du da hinterher vermutlich auch lackieren müssen.

Stell am besten mal ein Bild von der Stelle ein, dann kann man das noch was besser beurteilen :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
hans qt

Bildchen

Beitrag von hans qt »

So, da wären sie, die Bilder:

Bild
:-(
Bild
:?
Bild


Das Blech ist genau in "Fahrtrichtung" eingedrückt, so dass es nicht einfach nur einen Knick darin gegeben hat, sondern dass das Blech zusammengestaucht wurde und nun dort dicker ist. :evil:
hans qt

Re: gebrauchte tür (kost nich viel) und neu lacken lassen

Beitrag von hans qt »

Wieviel meint Ihr, würde denn das Lackieren einer Tür kosten?

@Thomas
Ein gebrauchtes Türblatt - wäre das dann nur das äussere Blech, oder was muss ich mir darunter vorstellen? Und wo gibt's sowas?

Ich würde hier auf dem Bruch so ca. 85 Euro bezahlen für eine komplette Türe...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Nicht schön, aber selten :?

Ich denke mal, das könnte man (im ausgebauten Zustand) auf einem geeigneten "Amboß" schon durchaus wieder gerade dengeln, dann evtl. verzinnen oder spachteln, so daß das Spaltmaß stimmt.

Das Türblatt ist die äußere und innere Blechhülle (einteilig) mit Scharnieren dran, die Einbauteile (Fensterrahmen, Fensterheber, Schloß, Griffe, Verkleidung) werden da dran geschraubt. Das größte Teil ist der Türaggregateträger (bzw. "Fensterrahmen"), der wird mit vier Schrauben befestigt. Alles selber gut machbar.

85 Euro finde ich viel, zumal in einer kompletten Tür eine Menge Sachen enthalten sind, die Du aus Deinem Auto umbauen kannst und somit gar nicht brauchst. Frag vielleicht mal hier im Teilemarkt. So ein nacktes Blech kann nicht viel kosten.

Das Lackieren dürfte in D etwa 100-150 Euro kosten, je nach Deiner Vorarbeit. Wenn Du die Tür gerade und angeschliffen ausgebaut hinbringst, so daß nichts mehr gespachtelt oder nachgeschliffen werden muß, geht es eher in die Nähe des unteren Wertes. Nochmal sparen kannst Du, wenn Du selber füllerst (falls Du die Möglichkeit dazu hast).

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten