Kupfer- vs. Keramikpaste

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Kupfer- vs. Keramikpaste

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

habe bei Bremsarbeiten bisher immer Kupferpaste benutzt.
Nun höre ich immer öfter das die nicht sogut geeignet sein soll wie Keramikpaste. Ist da was dran?

Gruß Carsten
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

also ich hab beides da, und beides schon oft genommen.

Mit keinem von beidem hatte ich bisher Probleme :-D

Die Keramikpaste ist auf jeden Fall temperaturbeständiger. Wie viel genau? Keine Ahnung... :roll:
Ich denk mal, für Standardanwendungen reicht Kupferpaste wohl aus.

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Mario

Beitrag von Mario »

hossa!

ich habe neulich gehört, dass die kupferpaste für bremssättel aus guss und die keramikpaste für bremssättel aus alu verwendet wird. weil kupfer und alu reagieren können.

gruss aus passau

mario

:)
Antworten