Benzin-Verbrauch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Benzin-Verbrauch

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Ich bewege meinen MC im Alltag . Anfangs
brauchte er im Durchschnitt 16-17 Liter .
Jetzt habe ich ihn runtergebracht auf 10.8 Liter .
Ich denk mal für einen MC ein niedriger Verbrauch
oder ?

Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

verbrauch MC

Beitrag von siegikid »

hallo, brauchst du im winter mehr Super,(ich mein natürlich dein audi)
und fährst du super oder superplus, oder etwa benzin
gruß siegi
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Ina

Beitrag von Ina »

So eine ähnliche Frage hätte ich auch:

Mein 2.3 C4 verbraucht 11 Liter Super Benzin auf 100Km. Weiß nicht ob das so akzeptabel ist, denn ich bin noch "3-Liter-Hubraum-Diesel geschädigt", der verbrauchte 8,1 Liter. Okee, zugegeben, ist kein Vergleich! :wink: Aber ich kann mich daran erinnern, dass mein damaliger Typ44 mit der 2.0E-Maschine keine 11 Liter verbrauchte, sondern weniger!

Was sollte mein Motor idealer Weise verbrauchen?

Gruss Ina
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Meines Wissens nach hat der im Winter
nicht viel mehr verbraucht .
Ich hab vorher in der Betriebsanleitung
nachgeschlagen , Durchschnittsverbrauch
nach Werksangaben : 14.9 Liter .

Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Ina hat geschrieben:Mein 2.3 C4 verbraucht 11 Liter Super Benzin auf 100Km.
Das ist ok. Unser C4 2.0 braucht um die 12 Liter Normal, da er zumeist in
der Stadt eingesetzt wird. Bei gleicher Fahrweise braucht der 2.6l V6 vom
Bekannten ~15 Liter.

Also liegst Du schon ganz gut.

Mein 44er verbraucht 7.5l / 100km. Spitze war 6.5 Liter auf der BAB und bei
(fast) konstante Geschwindigkeit.
Der hat aber nur etwas mehr als die Hälfte am Hubraum von Deinem Diesel :-)

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
SUMPFI
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 08.05.2005, 23:06

verbrauch

Beitrag von SUMPFI »

mein audi 200 turbo quattro mit g-kat
und mein audi 100 C4 2,6 avant quattro
brauchen beide 13 liter super bleifrei im sommer.
PLZ.84144
-
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Mirco,


der Verbrauch deines MCs ist absolut in Ordnung.
Mein MC-Automatic braucht auch so um die elf Liter rum.
Mit meinem vorherigen MC-Fronti hab ich bei gleicher Fahrweise allerdings eineinhalb Liter weniger gebraucht :)


Gruß
Fabian
Audi.200.20v.turbo

Beitrag von Audi.200.20v.turbo »

also ich brauche mit mein 200 20v 3b immer so 14 liter, außer auf der autobahn.
Bei uns ist aber nur Gebirge, geht nur hoch runter von Ort zu Ort,
aber dagegen machen kann man nix, was er braucht kriegt er und Kraft kommt nun mal von Kraftstoff!!! :D :D :D
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo

@ Fabian ,
Wenn ich den Quattro-Antrieb dazurechne , ist
der aktuelle Verbrauch für mich ganz in Ordnung .

Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hallo,
mein 200-er MC1 Exklusiv braucht so 12,5 l/ superplus auf 100 km. ich finde das ok.... :) Ab und zu muss er ja auch mal etwas spurten! :D
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

89er NF-Q - liegt je nach fahrweise und strecke zwischen "guten" 8 litern (langstrecke landstraßen-cruising) und rund 14 litern - BAB vollstoff :D - alles ausgerechnet

bei "normaler" gemischter fahrweise mit stadt land bahn liegt er meist bei 10 litern oder knapp drüber.

eigentlich für so "alte" motorentechnik mit sehr kurzem getriebe und schlaffen 1500kg leergewicht nicht soooo übel ;)
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Sagt mal,Leute...

Beitrag von Andre H. »

...mich würde mal interessieren,bei welchen Durchschnitt lt.BC ihr eure Verbräuche erzielt.

Hallo erst mal :)

Meinen 220V fahre ich bei überwiegendem Landstraßenverkehr jetzt im Sommer mit ca.9,5 l/100km und erziele damit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca.50 km/h lt.BC.Im Winter braucht er ca. einen Liter mehr,den Top-Verbrauch habe ich mal auf dem Weg zum Bodensee mit 8,2l/100 km gehabt(Fahrzeug beladen,Tempomat 130km/h,Klima volle Pulle),Durchschnitt ca.90km/h.Maximal habe ich mal im Winter(Urlaub,nur Fahrten ins Dorf>4km)12,5l/100km durchgepustet,aber bei den von euch genannten Verbräuchen müßt ihr ja schon mit einem Bein im Knast und mit dem anderen Bein im Grab stehen :D :D :D

Mit meinem damaligen Typ 89 90 2.3E lag ich auf den gleichen Strecken immer so bei 7,5-8l/100 km,mein aktuelles Coupé Typ 81 mit JS liegt auch in dem Rahmen.

Um an 12-14l/100km zu kommen,müßte ich für meine Verhältnisse schon wie ein Berserker fahren...


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Ich bin wohl auch

Beitrag von stefan marius »

einer derjenigen die eher nen ruhigen Gasfuss hat :-)

Mit dem 20V Avant brauch ich so ungefähr 10,5 Liter - das reicht mir - wenn ich richtig sparsam fahre komme ich auch mit 9,5 Litern aus - fahre aber wirklich ziemlich anständig :-)

Mit unserem alten 535er komme ich im Schnitt auch mit 10,5 Litern aus was für ne 3,5 Liter Maschine schon ein guter Wert ist finde ich - das geilste an dem Auto is aber der Klang und der geniale Lauf vom Sechszylinder - is halt was zum cruisen und der 20V zum jagen :D :D

Grüssle sm
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Hallo SM!

Beitrag von Andre H. »

Ja,die alten BMW sind schon klasse.Bin selber ja bekennender Fan der alten Fünfer E 28.Da merkt man gerade bei den großen Motoren,daß Hubraum wirklich durch nichts zu ersetzen ist,außer...na Du weißt schon :)

Vom Klang sind auch die alten Reihensechser von Opel nicht von schlechten Eltern,ein guter Bekannter hier aus dem Ort hat einen Senator A1 mit 3.0E,restauriert gerade seinen Monza 2.5E und hat als Alltagsfahrzeug einen Commodore C mit 3.0E-Maschine aus dem Omega,180 PS und Automatik.Den durfte ich neben dem Monza auch schon mal fahren,einfach nur geil.Das Teil schiebt dermaßen an,daß er bei Regen kaum zu bändigen ist wenn man mal ein wenig draufsteigt.Und ab 4000u/min brüllt er,daß es die wahre Wonne ist...die Trompeten von Jericho :D Allerdings mischt sich dann auch ein Niagarafall-ähnliches Geräusch aus den Einspritzdüsen unter den Motorsound....


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Also ich kenn

Beitrag von stefan marius »

mich mit den genauen Bezeichnungen bei BMW nicht so gut wie bei Audi - aber meiner Meinung nach müsste der 5er nen E34 sein - also ist BJ 89 - die Reihe die bis glaub 95 gebaut wurde :-)

Ist halt ein ganz anderes fahren - der Audi zögert halt ne Sekunde bis der Turbo kommt aber dann gehts schon bei 2000 Umdrehungen richtig ab - der BMW der braucht erstmal anlauf bis auf so 3500 Umdrehungen und dann dreht der hoch wie ne Turbine - echt ganz anders - ist immer komisch wenn ich den BMW nur ab und zu fahre - da muss ich mich immer erst dran gewöhnen - anfangs denk ich dann immer man warum läuft die Kiste nich richtig :D :D

Momentan spinnt der Audi aber mal wieder deswegen fahr ich den BMW täglich - da gewöhnt man sich dann auch wieder dran - das geilste ist aber mit etwas geöffneten Scheiben bei so ca. 80 km/h anstatt zu bremsen in den zweiten Gang schalten und dann die Motorbremse nutzen - der Klang dabei is einfach gigantisch :-)

Wenn ich zuviel Geld hätte würd ich mir den alten M6 vors Haus stellen - so ein schönes Auto gabs von BMW nie mehr finde ich - die alten CS - also den direkten Vorgänger find ich auch klasse :-)

Als ich mit Tim vom Münchener bzw. Starnberger Treffen kam wurden wir kurz vor Schluss von drei alten M5ern überholt ( also das müssten die E28 gewesen sein ) man die waren auch klasse gewesen - früher hat mir der ganz alte Fünfer nicht gefallen - aber mittlerweile find ich den auch klasse :-)




Hier nen schöner alter M6

http://www.mobile.de/SIDBSYjnU10-NjxVCQ ... 1169337443&
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hi!

Ja,die alten Sechser Coupé finde ich auch schick.Ist halt noch die schöne klassische Form und hat noch richtige verchromte Stoßstangen.

Ich hatte ja auch mal einen E30 als 320i,mit der großen Abgasnalage vom 325er drunter.Der klang gerade im warmen Zustand auch genial,das mit dem Zurückschalten habe ich auch gemacht(5>3.Gang)und wenn es im Nachbarort durch die Unterführung ging,Scheiben runter,Dach auf und Drehzahl :D Leider nahm der Vorbesitzer es nicht so genau mit dem sorgfältig warmfahren-Zylinderkopf gerissen :-(

Wenn der fehlende Platz,Zeit und Geld nicht wären,hätte ich schon längst mein eigenes kleines Privatmuseum schöner Autos aus den 70/80ern*träum*


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Ja genau

Beitrag von stefan marius »

das ist ne gute Idee - also ich hätte da noch ein paar Kandidaten - z.B. nen Lancia Delta Integrale - nen Mercedes E500 nen Sierra Cosworth ( obwohl ich Ford nich so mag ) nen Audi 200 Turbo Typ 43 nen Alfa Romeo 2000 GTV ( Bertone ) und als Krönung nen Ferrari Dino und nen Lancia Stratos :-)
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Privatmuseum -> Gute Idee

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Ich bin wohl auf gutem Weg zu meinem Privatmuseum .
Denn der 200 Turbo (Typ 43) hab ich schon .
Allerdings fehlen mir Coupé Typ 81/85 , Audi 80 Typ 81/85 ,
Audi 90 Typ 81/85 , Audi 200 20V etc .
Das wäre wohl ein teurer Spass , was die Fahrzeuge allein
an Platz brauchen :shock: und die Kosten zur Instandhaltung
*graus*

Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Antworten