Tanknadel und Uhr justierbar?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ina

Tanknadel und Uhr justierbar?

Beitrag von Ina »

HA HA! Ich habe es endlich getan! Ich habe meinen Audi, den ich ja noch nicht lang hab, erstmalig richtig vollgetankt! :D :D
Nur dann hab ich entdeckt das die Tanknadel nicht wirklich auf VOLL zeigt, sondern 1 Nadelbreite von dem VOLL-Strich davor. :(
An für sich Kleinkram was ich gern übersehen kann, aber trotzdem stellte sich mir die Frage ob man das evtl justieren kann. Ich meine sowas beim Passat mal gehört zu haben... ausserdem geht mein Uhrenzeiger auch nicht mehr 100% gerade seinen Weg - das stört mich fast noch mehr!
Der kleine Zeiger zeigt bei 18 Uhr eher zwischen der 5 und 6 an. Ich denk bei 18 Uhr eher es sei 17 Uhr :?

Kann man das justieren und wenn ja, wie geht das?

Gruss Ina
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Ina,

wenn es beim C4 genauso ist wie bei dem Typ44 (die Cockpits schauen eigentlich gleich aus :roll: ) musst du zuerst die kleine Leiste unter dem Cockpit abschauben.
Dann siehst du an der freien Stelle ein kleines Loch, ich glaube auf höhe der Tankuhr.
Wenn du da mit einem kleinen Imbus oder Schaubenzieher reingehst kannst du die Tankanzeige durch drehen justieren.

Grüsse,
Curt
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Hi Ina,

die Tanknadel kann man justieren, dafür ist direkt unterhalb der Tankuhr
ein Schaft (unter der Abdeckung), in den ein kleiner Schraubendreher passt.

Aber aufgepasst: die Tanknadel wird sinnvollerweise bei LEEREM Tank justiert.
Sonst denkst Du, Du hast noch 5 Liter (~75km) und bleibst demnächst stehen.
Und das hast Du ja mit Deinem Fiesta oft genug ;-)

Zum Einstellen: den komlett leeren Tank mit 12 Litern wieder befüllen.
Zündung ein und 2min warten (Zeiger steht dann richtig)
Den Zeiger auf die Oberkante des oberen Reservefeldes einstellen.

Aber die Uhr? Bau Dir doch nen Drehzahlmesser ein, vielleicht ist die
kleine Uhr genauer. Oder redest Du von der?
Wäre mir aber neu, daß man da nur den Stundenzeiger verstellen kann.

Gruß

Christoph

--- Mist, zu langsam.
Ina

Beitrag von Ina »

'Christoph ' hat geschrieben:Aber die Uhr? Bau Dir doch nen Drehzahlmesser ein, vielleicht ist die
kleine Uhr genauer. Oder redest Du von der?
Wäre mir aber neu, daß man da nur den Stundenzeiger verstellen kann.
Danke erstmal für die prompte klare Erklärung betrefflich des Tankzeigers. :)
Kann man das nicht auch mit einem vollen Tank justieren??? 8) Ungefähr so, dass wenn Tankzapfen einmal abgeklackt hat muss der Zeiger auf VOLL? ...statt völlig daneben wie zur Zeit bei mir? *vorsichtigfrag*

Drehzahlmesser hab ich schon, aber ohne intregierte Uhr. Danach kommt der Tacho und bei den Zusatzinstrumenten ist die kleine Uhr die ich meine, links von allen anderen Anzeigen wie Öltemp., Öldruck ect...
Ist eine kleine normale Uhr, also nicht digital oder so.

Gruss Ina
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Sicherlich wird man die Justierung auch bei vollem Tank machen können, fragt sich nur, ob man dann auch ein insgesamt befriedigendes Ergebnis kriegt.

Ich nehme mal stark an, dass man mit der Schraube nur den Zeiger gegenüber der Skala verschiebt, d.h. man kann sozusagen nur den Referenzpunkt verschieben, aber nicht die "Spreizung" der Anzeige.
D.h. wenn Du bei vollem Tank auf "voll" justierst, stimmt es zwar oben rum, aber dann noch lange nicht auch bei wenig Inhalt.
Obwohl es optisch auffälliger ist, wenn es bei voll nicht stimmt, ist es aber doch viel wichtiger, dass die Anzeige bei wenig Inhalt einiegrmassen stimmt.
Daher stellt man eben auf die Reservemenge ein.

Wenn alles korrekt funktioniert stimmt sie dann natürlich auch oben rum oder in der Mitte.

Normalerweise bräuchte man für die Einstellung (min) zwei Schrauben/Parameter (Referenzpunkt und Spreizung/Skalierung).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also ich hab beim erstenmal volltanken mich gewundert, dass nur 60 liter reingingen .. und ich schon laaange in reserve unterwegs war...

hab dann meinen opa gefragt .. der hat gesagt das stimmt schon so .. die 80liter wären da nie reingegangen .. wäre nur die tankanzeige ;-)

..nunja .. dann hab ich vollgemacht .. den zeiger auf vollausschlöag anch rechts gedreht .. was gar nciht ging .. ist maximal bei 75litern, nie 80 ..

untenrum passts wohl auch so, bin jedenfalls noch nie stehengeblieben .-)

ergo.. dat ding passt oben und unten net , aber bevor der zeiger den roten bereich wieder verlässt, .. nach links.. sollte man schonmal ans tanken denken .-)
:D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

@dreamcar220v .. könntsch du des bild noch bissl kleiner machen ? .. weil .. denkt an die modemuser :-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten