Bremskraftregler, Funktion, Test, neu machen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Bremskraftregler, Funktion, Test, neu machen?

Beitrag von hinki »

Moin Forum!

Muss hier noch mal gezielter nachfragen (Hinki halt, sorry :roll: )...

Mich nervt schon seit ich den Audi habe das Geräusch von dem Bremskraftregler. Jedenfalls nervt es jetzt, da andere nervende Sachen erledigt sind besonders.
Der Hebel des Reglers geht nur sehr schwer wieder nach oben, so dass die Feder unten meist viel Spiel hat und dadurch Geräusche produziert. Hört sich ekelhaft an und nervt mich halt.
Außerdem fürchte ich, dass der Regler selbst wohl nicht mehr einwandfrei funktioniert. Da es sich dabei wohl um ein sicherheitsrelvantes Teil handelt, bin ich da vorsichtig.
Könnt ihr mir bitte mal erklären, wie der funktioniert, wenn er funktioniert und was ist, wenn er eben nicht richtig funktioniert usw usw. Kann man den richtig testen? Was ist, wenn der Hebel nicht ganz hoch geht?
Wie kann sich das auf das Bremsverhalten auswirken?
Im Zubehör habe ich das Teil von ATE gefunden für 105 Euronen, das scheint ja noch finanzierbar. Nur muss dann sicher wieder neue Bremsflüssigkeit rein und der ganze Spaß entlüftet werden, gelle?
Bitte klärt mich auf und gebt mir Rat!
Vielen lieben Dank
Gruß
Hinki
edit:

würde denn der hier passen:
Bild

teilenummer 2D0 612 503

oder der hier?

Bild

oder der hier?

Bild

Teilenummer Audi Teile-Nr.: 443 614 151 H

stammt allerdings vom 80er?

Hilfeeeee!
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten