@Jens + anderen Ratgeber bzgl. Blaurauch beim Starten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

@Jens + anderen Ratgeber bzgl. Blaurauch beim Starten

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

gratuliere Jens, du hast ins Schwarze getroffen - du meintest ich solle meinen Ölstand auf Mitte bringen und das ist jetzt so - und simsalabim - nix mehr Blaurauch beim Starten, Thema Blaurauch ist Geschichte - Jipeeeeee !!!
:}}
Nur dass ich jetzt wieder ein neues Problem habe :?- aus einem schleichenden Kühlwasserverlust ist ein starker geworden...heute riesen Lache unterm Auto, habe nachgeschenkt und habe ihn kurz warmgefahren und dann abgestellt...konnte anschliessend sehen wie das Kühlmittel vorne nur so runtergetropft ist...ich werde wohl einen neuen Kühler früher bestellen müssen als ich dachte, wollte noch eine Weile nur nachschenken, aber das kann ich jetzt vergessen.

Trotzdem bin ich gut drauf, denn die Qualmerei, die mich schon das ganze letzte halbe Jahr genervt hat und dabei etliche Liter Öl auf ihr Gewissen geladen hat, ist endgültig vorüber.:D :D

Grüsse,
Curt
Antworten