hai,
nach "falken fk451" & "hankook ventus sport K104" in je 235/45 war es jetzt wieder zweit für nen neuen satz. es sollte jetzt der hercules g5000z in 40'er höhe sein (ist ein gt-radial produkt - http://www.herculestire.com/hercules/pd ... G3000V.pdf)
leider komme ich mit dem fahrverhalten dieses reifen's nicht klar. schwimmen ohne ende. kein feedback der vorderachse, starke verzögerung bei lenkbewegung & aufschaukeln bei leichten slalom lenkbewegungen. habe von 2,3 bar bis 3,5 bar schon verschiedene reifendrücke ausprobiert - keine riesen änderung. das datenblatt lässt zudem ja nur 44 psi - also 3 bar zu.
ob da reifengas was bringt? wie war nochma' die va-lst beim 20v? ideen dazu? hilfe, sooo günstig war'n die mit 130 euro das stück ja auch nit. (falken hatte vor 4-5 jahren ca. 275 dm gekostet & der war echt top!)
gruss dUSTy
Reifendruck bei 235/40/zr17 (20V u.ä.) - Prob's
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Stefan R.
Hallo Dusty,
ich fahr zur Zeit auch den Hankook Ventus Prime, für das Geld echt ok.
Vorher hatte ich den defintiv besten Reifen, den ich je gefahren habe, einen Bridgestone Potenza S-03 in genau deiner Grösse.
Zu dem hab ich extra ein Schreiben von Bridgestone bekommen, das der 20V TQ damit bis 283 km/h (aber nicht mehr, gelle?
) zugelassen ist und der perfekte Luftdruck vorn 2,8 und hinten 3,0 bar beträgt.
Hat auch perfekt gepasst, bei Hankook habe ich das Verhältnis nun gleich, allerdings mit je 0,2 bar weniger und gut.
Vielleicht hilfts was.
Reifengas glaub ich eher nicht, das entfleucht ja dem Reifen nur langsamer als Luft glaub ich.
Das wird vom Fahrverhalten nicht viel ändern.
Gruss
Stefan
ich fahr zur Zeit auch den Hankook Ventus Prime, für das Geld echt ok.
Vorher hatte ich den defintiv besten Reifen, den ich je gefahren habe, einen Bridgestone Potenza S-03 in genau deiner Grösse.
Zu dem hab ich extra ein Schreiben von Bridgestone bekommen, das der 20V TQ damit bis 283 km/h (aber nicht mehr, gelle?
Hat auch perfekt gepasst, bei Hankook habe ich das Verhältnis nun gleich, allerdings mit je 0,2 bar weniger und gut.
Vielleicht hilfts was.
Reifengas glaub ich eher nicht, das entfleucht ja dem Reifen nur langsamer als Luft glaub ich.
Das wird vom Fahrverhalten nicht viel ändern.
Gruss
Stefan
Hallo Dusty,
ich fahre den Dunlop SP 8080E in 245/40 ZR 17 auf nem C4/S4 und hab rundrum 2,7 bar drin, Originalfahrwerk. Damit komme ich ganz gut hin, ist nicht bretthart, aber schluck doch noch einiges an Straßenunebenheiten. Die vorgeschlagenen 2,2 bar waren mir zu weich und bei 2,5 bar hate ich auch keinen merklichen Unterschied zum Fahrverhalten bei 2.2 bar. Aber alles rein subjektiv, eingestellt und ausprobiert nach "Popometer".
ich fahre den Dunlop SP 8080E in 245/40 ZR 17 auf nem C4/S4 und hab rundrum 2,7 bar drin, Originalfahrwerk. Damit komme ich ganz gut hin, ist nicht bretthart, aber schluck doch noch einiges an Straßenunebenheiten. Die vorgeschlagenen 2,2 bar waren mir zu weich und bei 2,5 bar hate ich auch keinen merklichen Unterschied zum Fahrverhalten bei 2.2 bar. Aber alles rein subjektiv, eingestellt und ausprobiert nach "Popometer".
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
chem
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
-
ray
reifengas
moin,
also wenn etwas bei deinem problem NICHt hilft, dann "Reifengas". das ist heutzutage simpler Stickstoff (früher war das mal anders). Ich würde sagen, daß du dich on den reifentrennen solltest..harmonieren dann einfahc nicht mit deinem wagen. Selbst gleiche Reifen unterschiedlicher Baujahre müssen nicht gleich sein, weil die Hersteller dauernd Änderungen anbringen (Kostensenkung usw.), die zwar mit den grundprodukt referenziert werden, aber nicht injeder dimension und mit jedem fahrzeug
...bei billigeren herstellern trifft das noch stärker zu.
verkauf die dinger
gruß
raymond
also wenn etwas bei deinem problem NICHt hilft, dann "Reifengas". das ist heutzutage simpler Stickstoff (früher war das mal anders). Ich würde sagen, daß du dich on den reifentrennen solltest..harmonieren dann einfahc nicht mit deinem wagen. Selbst gleiche Reifen unterschiedlicher Baujahre müssen nicht gleich sein, weil die Hersteller dauernd Änderungen anbringen (Kostensenkung usw.), die zwar mit den grundprodukt referenziert werden, aber nicht injeder dimension und mit jedem fahrzeug
verkauf die dinger
gruß
raymond
