Bremsflüssigkeit: DOT 4 versus DOT 5(.1) - Fragen...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Bremsflüssigkeit: DOT 4 versus DOT 5(.1) - Fragen...
Hi Leute,
was genau ist eigentlich der Unterschied zw. den beiden o.g. Bremsflüssigkeiten?
Ich hab beim letzten Wechsel einfach DOT 5.1 reingekippt, weil ich noch etwa 2l hier hatte.
Audi sagt ja DOT 4 only, aber DOT 5 hat ja noch ´nen höheren Siedepunkt und soll auch nicht so stark wasseraufnehmend sein, oder?
Nachteile konnte ich bis jetzt absolut nicht feststellen - das Bremspedal reagiert sogar spontaner (und besser?) als vorher.
Die alte Bremsflüssigkeit war auch erst 2 Jahre alt, insofern ja eigentlich auch noch "gut".
Na.., wer kennt sich da aus?
Gruss,
Olli
was genau ist eigentlich der Unterschied zw. den beiden o.g. Bremsflüssigkeiten?
Ich hab beim letzten Wechsel einfach DOT 5.1 reingekippt, weil ich noch etwa 2l hier hatte.
Audi sagt ja DOT 4 only, aber DOT 5 hat ja noch ´nen höheren Siedepunkt und soll auch nicht so stark wasseraufnehmend sein, oder?
Nachteile konnte ich bis jetzt absolut nicht feststellen - das Bremspedal reagiert sogar spontaner (und besser?) als vorher.
Die alte Bremsflüssigkeit war auch erst 2 Jahre alt, insofern ja eigentlich auch noch "gut".
Na.., wer kennt sich da aus?
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
KonstantinK
meines Wissens nach ist DOT 5.1 noch stärker wasseranziehend, hat aber einen deutlich höheren Siedepunkt
Nasssiedepunkt DOT 5.1: 180°C
Nasssiedepunkt DOT 4: 165°C
Ohne Wasser müssten die Siedepunkte bei 260° zu 230° liegen
Wieso die Bremse spontaner anspricht könnte ich mir nur dadurch erklären, dass weniger Luft im System ist...
bis dann
Konstantin
Nasssiedepunkt DOT 5.1: 180°C
Nasssiedepunkt DOT 4: 165°C
Ohne Wasser müssten die Siedepunkte bei 260° zu 230° liegen
Wieso die Bremse spontaner anspricht könnte ich mir nur dadurch erklären, dass weniger Luft im System ist...
bis dann
Konstantin
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Olli,
mit Bremsflüssigkeit DOT 5 und DOT 5.1 ist es wie mit Kühlmittel G12 und G12+.
DOT 5 ist in unseren Audis absolut tabu.Es greift die Dichtungen,die dafür nicht vorgesehen sind,an
DOT 5.1 hingegen ist mit DOT 3 & 4 mischbar,wenn auch nicht empfohlen.
Der hauptsächliche Vorteil von DOT 5.1 ist das bessere Ansprechverhalten der Bremse,durch die geringere Viskosität der Flüssigkeit.
Von versch. Siedepunkten hab ich keine Ahnung
Gruß
Fabian
mit Bremsflüssigkeit DOT 5 und DOT 5.1 ist es wie mit Kühlmittel G12 und G12+.
DOT 5 ist in unseren Audis absolut tabu.Es greift die Dichtungen,die dafür nicht vorgesehen sind,an
DOT 5.1 hingegen ist mit DOT 3 & 4 mischbar,wenn auch nicht empfohlen.
Der hauptsächliche Vorteil von DOT 5.1 ist das bessere Ansprechverhalten der Bremse,durch die geringere Viskosität der Flüssigkeit.
Von versch. Siedepunkten hab ich keine Ahnung
Gruß
Fabian
-
JörgFl
Hallo Olli,
Das 5.1 kannst du bedenkenlos benutzen. Die einziogen unterschiede zwischen 3-4 und 5.1 sind die siedepunkte der bremsflüssigkeit.
Das dot 5 ist nicht geeignet für normale bremsanlagen- einige wenige speziell darauf abgestimmte motorradbremsanlagen fahren dieses.
Da das dot 5 als erstes benannt wurde, und dann noch ein besserer nachfolger des dot 4 rauskam nannte man dieses dann 5.1....
Kommt ursprünglich aus dem rennsport.
Ich habe das 5.1 in meinem schon seit längerem drin(komplett) Keine unterschiede in der viskosität und bremswirkung.... eben nur temperaturfester...
mfg Jörg
Das 5.1 kannst du bedenkenlos benutzen. Die einziogen unterschiede zwischen 3-4 und 5.1 sind die siedepunkte der bremsflüssigkeit.
Das dot 5 ist nicht geeignet für normale bremsanlagen- einige wenige speziell darauf abgestimmte motorradbremsanlagen fahren dieses.
Da das dot 5 als erstes benannt wurde, und dann noch ein besserer nachfolger des dot 4 rauskam nannte man dieses dann 5.1....
Kommt ursprünglich aus dem rennsport.
Ich habe das 5.1 in meinem schon seit längerem drin(komplett) Keine unterschiede in der viskosität und bremswirkung.... eben nur temperaturfester...
mfg Jörg
-
JörgFl
Hi Fabian,Fabian hat geschrieben:JörgFl hat geschrieben:Keine unterschiede in der viskosität und bremswirkung.... eben nur temperaturfester...
Hallo Jörg,
kann es sein,das die Viskosität je nach Hersteller unterschiedlich ist?
Einige Hersteller geben bei DOT 5.1 eine andere Viskosität an,als bei DOT 4 (?)
Gruß
Fabian
es gibt ja nur ein paar hersteller für 5.1- hatte schwierigkeiten überhaupt sowas zu bekommen...Habe von Bendix was besorgt.
Es ist ja möglich, das die eine minimal unterschiedliche viskosität haben, aber das kann nicht wirklich viel sein.Zumindest optisch kann ich keinen unterschied sehen- und natürlich auch nicht spüren beim bremsen...
Also wenn da ein unterschied ist, dann ein vernachlässigbar kleiner.
mfg Jörg