Zahnriemen 3B

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

Zahnriemen 3B

Beitrag von Gast »

Guten abend, mal ne Frage an die Spezialisten unter Euch in Sachen Zahnriemen. Trotz richtiger Spannung des Riemens kommt es bei bestimmten Drehzahlen zu einem mehr oder weniger starken zitterns. Alle weiteren Teile (Umlenkrolle und WaPu ) wurden mit getauscht. Ist dies bedenkenlos?
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

kann es sein, dass er nicht 100% richtig sitzt?

wer hat den draufgezogen?
werkstatt oder du selbst?

gibt's da nicht was in der selbstdoku? meine habe ich gelesen
Gast

Beitrag von Gast »

habe den ZR selbst gewechselt, ist nicht mein erster Zahnriemenwechsel. Der ZR läuft schön mittig über die Steuerräder, nur bei der Umlenkrolle läuft er etwas weit vorne, liegt aber noch ganz auf. Dies war beim vorherigen ZR- wechsel in einer Werkstatt genauso, d. h. der Riemen lief auch über der Spannrolle weiter vorne. Noch was wegen der Umlenkrolle, so ganz ruhig laufen die wohl alle nicht, die alte eiert etwas und die neue auch - wohl Toleranzen der Original ! teile?
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Unbekannter,

ein bißchen flattern bei bestimmten Drehzahlen kann der m.E. schon, solange er insgesamt richtig gespannt ist, würde mich das jedenfalls nicht beunruhigen.

Jedes System hat halt irgendwo seine Eigenfrequenz.

Wenn er immer flattert oder gar nicht, wär das schlecht. Dann wär er viel zu locker oder viel zu fest.

So seh ich das jedenfalls.

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten