Probleme mit Bremsen vorne Typ 44

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
stevenR5

Probleme mit Bremsen vorne Typ 44

Beitrag von stevenR5 »

Hallo Audi-Experten!

Bei meinem 89er Audi 100 2.0E (Typ 44, 370.000 km) werden beim häufigen Bremsen im Stadtverkehr die vorderen Bremssättel nahezu fest bzw. heiß und bei 5 minütigen Stillstand (Abkühlung) machen die Bremssattel wieder auf. Außerhalb von stop and go taucht dieses Problem eher selten auf, und sollte es auftreten ist es nur von kurzer Dauer da sich nach einem kurzen Klicklaut im Bereich vom Hauptbremszylinder die vorderen Bremssättel wieder öffnen. Die vorderen Bremssättel sind gereinigt und leicht gangbar; hinten sind die Bremsbeläge (Trommelbremse) erneuert. Außerdem sind die vorderen Bremsschläuche erneuert, aber das Problem ist genauso noch da! Deshalb frag ich euch was das am ehesten ist und was ausgetauscht bzw. repariert werden muss?!
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Dein HBZ ist leider hinüber, mußt du tauschen. :cry:
stevenR5

Beitrag von stevenR5 »

Danke für die Diagnose aber es könnt doch auch der Bremskraftverstärker
sein, oder!?
Da hät ich noch ein paar Fragen, kennt irgend jemand noch brauchbare Alternativen zu mobile.de und autoscout24.de, wo man einen günstigen C4 2.3 E mit Schaltgetriebe und Klima finden kann? Sind ab Baujahr 1991 der 2.3er, S4 und RS2 Avant die einzigen Fünfzylindermotoren von Audi? Ist der 2.0 E im C4/B4 ein Vier- oder Fünfzylinder? Wie is eigentlich der Motorsound vom 2.5 TDI Fünfzylinder; hat der im Entferntesten was mit dem Benziner gemein?

Gruß
stevenR5
JörgFl

Re: Probleme mit Bremsen vorne Typ 44

Beitrag von JörgFl »

stevenR5 hat geschrieben:Hallo Audi-Experten!

Bei meinem 89er Audi 100 2.0E (Typ 44, 370.000 km) werden beim häufigen Bremsen im Stadtverkehr die vorderen Bremssättel nahezu fest bzw. heiß und bei 5 minütigen Stillstand (Abkühlung) machen die Bremssattel wieder auf. Außerhalb von stop and go taucht dieses Problem eher selten auf, und sollte es auftreten ist es nur von kurzer Dauer da sich nach einem kurzen Klicklaut im Bereich vom Hauptbremszylinder die vorderen Bremssättel wieder öffnen. Die vorderen Bremssättel sind gereinigt und leicht gangbar; hinten sind die Bremsbeläge (Trommelbremse) erneuert. Außerdem sind die vorderen Bremsschläuche erneuert, aber das Problem ist genauso noch da! Deshalb frag ich euch was das am ehesten ist und was ausgetauscht bzw. repariert werden muss?!
Hi,
Das könnte natürlich auch der BKV sein. Manchmal geht das ventil defekt.hatte ich schon bei recht neuen fahrzeugen
Testen durch abziehen des unterdruckschlauches - wenn er dann weiterbremst ists doch der HBZ.
Mfg Jörg
Hans Audi 200

Beitrag von Hans Audi 200 »

kommt das Bremspedal ganz zurück ? Ist die ganze Mechanik bis zum HBZ leichtgängig ? Vielleicht genügt ein Nachstellen des
Bremsgestänges.... hierbei das Spiel zwischen Druckstange und HBZ bzw. Bremskraftverstärkers beachten. Ist das Spiel zu gering, gehen die Bremsbeläge fest. Das Klicken o.ä. könnte sein, dass dies der Moment ist, wo das ganze Gestänge in Nulllage geht. ( Rückholfeder, sitzt irgendwo unter dem A-Brett am Gestänge, schwach ? ).

Viel Erfolg bei der Fehlersuche

Gruß Hans
AndiL

Beitrag von AndiL »

Hi

HBZ....

empfiehlt sich zu wechseln bevor du dir deine Bremsscheiben überhitzt. Es wird mit der Zeit immer schlimmer, vor allem bei hoher Aussentemperatur.

Numm ne Kanne Wasser und giesse es bei fester Bremse über den HBZ, wenn er dann schneller löst ist es eh klar.

Gruss, Andi
sbanker

Kürzel

Beitrag von sbanker »

Leute ich bin zwar blond aber bei Euren kürzeln kommt kein Schwein mit :( was ist ein HBZ?

Grüsse aus dem Käsesuppenland
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

ein Haupt Brems Zylinder!

Dann gibt es noch einen Brems Kraft Verstärker

und noch einen Druck Speicher, der hat damit aber nix zu tun :wink:

Mfg.
TK.

PS. Ich find Abk. generell sch. :D
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Kukst du hier http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... l%E4rungen
Da werden sie geholfen :D
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Danke Sascha.,,,,,
Nun weiß ich endlich was ich hier immer so schreibe :D :D

Hatte ich noch garnicht gesehen....

Mfg Jörg
sbanker

Danke, danke, danke

Beitrag von sbanker »

Vielen Dank für eure Hilfe, jetzt kann ich meine Haare wieder färben :}}

Grüsse aus dem Käsesuppenland
Antworten