Anschlussbelegung elektrische Spiegelverstellung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Anschlussbelegung elektrische Spiegelverstellung

Beitrag von Blacky »

Moin Leuts !

Da ich grade an ein paar Umbaumaßnahmen und Reparaturarbeiten dran bin ..

Ich habe hier elektrisierte Aussespiegel vom Nachfacelifter, einen Kabelbaum vom Nachfacelift und ein Kontrolpanel vom Vorfacelift.

Hat jemand von Euch den Anschlussplan für die Spiegelverstellung am Vorfacelfter ?
Sind ja 5 Anschluesse dran, ein Eingang, 4 Ausgänge, stellt sich nur die Frage wie genau :D

Danke Euch !

Grüße !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Hi Roland,

ich stand vor 4 Wochen vor dem gleichen Problem, nur
hatte ich noch keinen eSP Kabelbaum.

Die Unterschiede VFL - NFL eSP bestehen darin, daß der VFLer zwischen
den Achsen mechanisch mit einer Spule umschaltet (er hat nur einen Motor)
und der NFLer zwei Motoren spendiert bekommen hat.
Theoretisch könnte man beim NFLer beide Motoren gleichzeitig ansteuern - aber da hat Aud wieder ein Kabel gespart

Hier meine Lösung zum Einsatz NFL-Spiegel an VFL-Schalter:
<img src="http://www.home.fh-karlsruhe.de/~vech00 ... fl_vfl.jpg"> </img>

Ich verwende Relais um zwischen den beiden Motoren umzuschalten.
Besser (weil leiser) wären hier MOSFET-Transistoren, aber die Relais-Lösung ist billiger und einfacher in der "Herstellung" aus Blinkerrelais.

Gruß

Christoph
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Ok, Bild passt mit HTML nicht, also GAANZ groß:
Bild

Gruß

Christoph

PS: Wie kann ich die Anzeigedimension der Bilder anpassen? (ala HTML: width, height)
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Danke Dir für die Idee und den Schaltplan, auch wenn ich noch leicht aufm Schlauch stehe, das wird sich aber noch ändern :D .

Im Moment habe ich das für mich sehr einfach und ein wenig unelegant gelöst.
Ich habe den SpiegelverstellungsKabelbaum aus einem 100er Nachface sowie Nachface Spiegel sowie das Nachfafelift-Bedienteil.
Dieses habe ich komplett wie es ist verbaut, allerdings das Bedienteil einfach in die Ablage unter dem Lenkrad gelegt, die Spiegel verstellt man ja nicht permanent.
Schön wäre es die Ansteuerung im Originalbedienteil zu haben, aber nach drei Tagen Schrauben & Fluchen hatte ich damit gut die Nase voll :D , zumal momentan bei mir unter der Konsole dank dem EFH Kabelbaum ein Chaos herrscht, was nicht mehr nett ist ... :-/ .

Ich hebe mir die Schaltung auf und werde das bei Gelegenheit mal umsetzen, wenn der Schalter anfängt mich zu stören :D .

Zu meinen tausend anderen Fragen tobe ich mich gleich im entsprechenden Thread aus :-)

Danke Dir !

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten