es wird doch nicht der krümmer sein...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

es wird doch nicht der krümmer sein...

Beitrag von arthur »

hi leute,
ich weiss ich weiss, den wellschlauch mache ich bei meinem MC. obwohl ich gestern einen guten gummischlauch mei eingezogen habe, der ist faktum dicht
auch nach eventueller falschluft suche ich noch.
beim durchstöbern der aktuellen threads fiel es mir auf. krümmerriss!
wenn er groß ist ok, dann sueht man ihn vielleicht optisch aber der haarriss?
abdrücken mit der selbstgebauten dose?
d.h. wellschlauch beim ladeluftkühler lösen und dort richtung ansaugkrümmer druckluft rein?
hm stimmt das? da fährt die luft ja über die stauscheibe und dann übern luftfilter ins freie...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hallo
wenn du einen riss im krümmer hast fängt es erst ganze leise an zu,sage mal zischen,wenn der riss groß ist hört es sich an als ob du dir ein ventil abgerissen hast,der krümmer pitscht dann richtig.
ich habe es so gemacht,kalter motor,gestartet,hand rein zum ende des krümmers(da ist meist der riss),dann ganz langsam über den gasbautenzug drehzahl erhöht.
der abgasdruck hat in dann verraten ;)
mfg flutschi
ps:suche immer noch das große teil vom abgaskrümmer,nehme auch ganzen,aber bitte nur ohne risse,den habe ich selber :D
Mario

Beitrag von Mario »

hossa!

bei meinem avant war der krümmer schon eine weile gerissen, bevor ich ihn getauscht habe. der 4. zylinder war undicht. das hatte aber so gut wie keine auswirkungen auf die zuverlässigkeit.

gruss aus passau

mario

:)
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

uahhh das leise zischen hab ich, schluck

Beitrag von arthur »

hi,
na dem gehe ich nach....
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

fahre auch noch mit defekten krümmer.
das einzige ist,wenn er kalt ist,die regelung nicht so perfekt ist ansonsten läuft er aber.
hört sich an wie ein diesel :D
flutschi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

datt stimmt , bei mir wars mit dem ABGAS-Krümmer auch so , treckerklang, aber ansonsten wars dem motor in leerlauf und besonders bei hohen drehzahlen egal
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

hi arthur,

drucktest ist beim MC nicht möglich, kannte nur vorsichtig mit bremsenreiniger auf die suche gehen.

gruß markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Von welchem Krümmer reden wir denn jetzt genau?

Ansaug- oder Abgas? Ich habe den Eindruck, Arthur vermutet sein Problem im Ansaugkrümmer? Daß der reißt, erscheint mir eher unwahrscheinlich (wobei es ja nichts gibt, was es nicht gibt...)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

genau aus dem grund hab ich das ABGAS dazugeschrieben ..
weil abgaskrümmer macht dem motorlauf wohl nix, ansaugkrümemr dagegen schon :-)

um das mal klarzustellen ... :lol:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hallo jürgen
also mein ansaugkrümmer ist fit und mir ist klar,das wenn der was hat nichts mehr richtig läuft.
aber bei mir ist der abgaskrümmer gerissen und wenn der wagen kalt ist,ist halt der druckaufbau nicht so wie er sein sollte.
sobald der wagen warm ist,geht nur das standgas ein wenig rauf und runter,ansonsten läuft der wagen normal.
hatte aber schon mal defekt am ansaugkrümmer,da ist der verbrauch enorm gestiegen und es war nur eine kleinigkeit.
da dieses nicht geschrieben wurde,bin ich mal vom abgaskrümmer ausgegangen.
gruß flutschi
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:genau aus dem grund hab ich das ABGAS dazugeschrieben ..
weil abgaskrümmer macht dem motorlauf wohl nix, ansaugkrümemr dagegen schon :-)

um das mal klarzustellen ... :lol:

Hallo Jürgen,


auf deinen Audi bezogen hast du recht.Aber der SH hat ja auch keine Lambdaregelung :)


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

@ Fabian ...

JAAAAaaa Jaaaaa ...


wolltesch du mir da net ne lambda einbauen ? ;-) ...

aber was muß das fürn riß sein, das die lambda zickt ...
weiiiil .. es geht ja nicht alles abgas aussen vorbei, und das gas was an der lambda vorbeigeht, hat ja den gleichen gasanteil etc wie das nebenraus gas ... die olambda mist ja nicht die abgasmenge , sondern nur die zusammensetzung .. daher ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben: aber was muß das fürn riß sein, das die lambda zickt ...
weiiiil .. es geht ja nicht alles abgas aussen vorbei, und das gas was an der lambda vorbeigeht, hat ja den gleichen gasanteil etc wie das nebenraus gas ... die olambda mist ja nicht die abgasmenge , sondern nur die zusammensetzung .. daher ...

So hab ich auch mal gedacht.Aber offenbar kommt die Lambadasonde doch durcheinander..... :wink:


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nunja .. stecker abziehen bis geflickt .. ? ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:nunja .. stecker abziehen bis geflickt .. ? ...

Ja,die beste Sofortlösung..... :)


Fabian
Max

Beitrag von Max »

Ich war ja mit undichtem Krümmer zur AU und habe mich gewundert, dass ich da so problemlos durchgekommen bin. Der Prüfer meinte, dass die Werte alle sehr gut sind. – Und das obwohl der Wagen fast noch kalt war (ca. 5Km) und die Tage vorher nur kurz und praktisch nur im Leerlauf gelaufen ist. Oder kann der undichte Krümmer die Werte positiv beeinflussen? Bei Bedarf poste ich die Werte auch.

Gruß
Max
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Abend zusammen,

das Problem ist hier wohl, daß durch den Riß zusätzliche Luft eindringt, die die Lambdaregelung durcheinander bringt.

Jede Strömung bringt halt auch einen Sog mit sich, je nachdem wo der Riß ist und wie groß er ist, wird halt zusätzliche Luft mit reingezogen - und dann klappts nicht.

Wobei richtig, wenn nur Abgas nebenbei verloren ginge, würde sich die Abgaszusammensetzung hinter dem Riß nicht ändern.

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten