Federn S4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
unseromma

Federn S4

Beitrag von unseromma »

Hallo !

Mein S4 ist Momentan noch im original Zustand.
Ist ja so weit super, aber ein bißchen weniger Distanz zwischen Reifen und der Kante der Radhäuser würde bestimmt besser aussehen.

Ich will den Wagen nur nicht zu tief machen, dass ich nicht mehr durch den Wald komme.
Ich bin doch kein Prollo !!!

Habt ihr Erfahrungen mit bestimmten Werten?

Hatte mir so VA -40 mm HA -25 mm oder so vorgestellt.

Ich denke mal, dass ich vorne mehr runter gehen muss als hinten.
War zumindest bie meinem 220V so.
Der Vorbesitzer hatte dort VA -30mm und HA -30 mm verbaut.
Dadurch stand der Wagen vorne jedoch vorne höher als hinten.
Das sah nicht wirklich gut aus :D

Also wenn Ihr Erfahrungen habt und am Besten noch Bilder dann bitte per mail an:

unseromma@tiscali.de

Danke Alex
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
unseromma

Beitrag von unseromma »

Ja super.

Genau so habe ich das angedacht.

Nicht prollig, Fahrkomfort bleibt erhalten und ich komme im Winter noch durch den Schnee, ohne das mich hinterher jemand mit dem Traktor rausschleppen muss.

Als quattro Fahrer hat man doch eher die Aufgabe andere rauszuschleppen,oder? :lol:

Schick mir mal bitte die Photos an :

unseromma@tiscali.de

Wäre auch dankbar, wenn mir noch jemand Photos von ner C 4 Limo mit diesen Tieferlegungswerten schicken kann.
s4active

Beitrag von s4active »

servus alex,
ich fahre den gleiche wagen wie du als limo.
hab dein posting gerade gelesen. Leider liegt meine digi-cam im geschäft und ich habe keine aktuellen bilder bis montag.
Mein s4 ist 60/40 tiefer gelegt und ich bin zufrieden.
Wie gesagt,- am montagt abend schick ich dir was.... bis denne

s4-active
unseromma

Beitrag von unseromma »

Noch fahre ich Ihn leider nicht. :-(
Hole ihn erst am Mittwoch.
Deswegen. Keine Panik.

Aber danke schonmal für die Antwort.

Mal gucken wie 60/40 aussieht.

Hast Du bei Verkehrberuhigungshügeln keine Probleme, dass der Mittelschalldämpfer dort aufsetzt?
War bei meinem 220V so.
Der Mittelschalldämpfer hing dort ganz schön tief und der 220V war nur 30/30

Danke Alex
s4active

Beitrag von s4active »

hi alex,
hab dir grad mal 3 bilder zugesendet.
Ist vorne ja gerade bei mir ziemlich tief, doch so sieht es schön gleichmäßig aus. Vorne und hinten hab ich praktisch zirka 2cm abstand reifen zum kotflügel.
Felgen 8X17 et35 mit reifen 245/40R17 goodyear f1.
Also reifen berühren kaum,(ab und zu bei eingeschlagener lenkung beim rückwärts fahren nur) jedoch habe ich an meinem wagen noch so verstärkungen direkt am chassis jeweils links und rechts von den kats und da setzt er ab und zu gerne auf. Aber der auspuff berührt sehr selten den boden.

gruss s4active
Antworten