Hi,
seit einigen Tagen ist unter meinem NF immer ein öliger Fleck.
Habe aber keine Verluste am Motor,noch am Lenkgetriebe.
Fühlt sich zwischen den Fingern dünnflüssig an und riecht kaum nach öl.
vom Motorraum gesehen sieht der Bereich am Getriebe ziemlich verölt aus.
Was kann undicht geworden sein?
Bitte um Rat.
Gruß
Oskar
Gtriebe undicht?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Getriebeöl soll sehr unangenehm-scharf riechen, und müsste eher dickflüssiger als Motoröl sein.
Kann man irgend eine farbliche Tendenz erkennen bei der Flüssigkeit ?
ohne irgend ne Richtung oder Verteilung im Bereich des getriebes, finde ich ne Vermutung gewagt, da in den Bereich so ziemlich alles kommen.
Such mal nach frischen Fließspuren, umd Quelle einzukreisen. Ggf. ne Motorwäsche machen (nicht die Elektrik ertränken dabei
) und mit Talkum o.ä. einpudern und nach einigen km die Spuren suchen.
Ciao
André
Kann man irgend eine farbliche Tendenz erkennen bei der Flüssigkeit ?
ohne irgend ne Richtung oder Verteilung im Bereich des getriebes, finde ich ne Vermutung gewagt, da in den Bereich so ziemlich alles kommen.
Such mal nach frischen Fließspuren, umd Quelle einzukreisen. Ggf. ne Motorwäsche machen (nicht die Elektrik ertränken dabei
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
LENKGETRIEBE
:...wrs bei mir..
im Ausgleichbehälter war auch lange kein Mangel festzustellen...
mit der Hand am Faltenbalg dann schon; Erst hat es mir ein Getriebe-Gummi-Metall-Lager zerbröselt - wiel nicht Ölfest..
dann hab ich das Lenkgetriebe ersetzt;
Falls es an einem Simmerring der Kurbelwelle liegen sollte, dann ist von unten in der Regel am Flansch eine Tropfenbildung im Bereich des halbrunden Loches erkennbar.
Mein Getriebe ist toitoitoi auch bei 334Tkm dicht... (fast)
Es schwitzt, aber es tropft nicht (so am I)
Gruß StefanS
im Ausgleichbehälter war auch lange kein Mangel festzustellen...
mit der Hand am Faltenbalg dann schon; Erst hat es mir ein Getriebe-Gummi-Metall-Lager zerbröselt - wiel nicht Ölfest..
dann hab ich das Lenkgetriebe ersetzt;
Falls es an einem Simmerring der Kurbelwelle liegen sollte, dann ist von unten in der Regel am Flansch eine Tropfenbildung im Bereich des halbrunden Loches erkennbar.
Mein Getriebe ist toitoitoi auch bei 334Tkm dicht... (fast)
Es schwitzt, aber es tropft nicht (so am I)
Gruß StefanS

