Handbremse 20020v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Quattrorainer

Handbremse 20020v

Beitrag von Quattrorainer »

Moin, moin,

ich habe hier im Forum letztens gelesen (ich finde den Beitrag nicht mehr), das der vordere Halter von den seilen nicht gleich auf beiden Seiten ist. Kann mir das Jemand bestätigen?
Fahrerseite zieht voll und Beifahrerseite ist noch Spiel.
Ich wollte das nicht unbedingt ausprobieren, da es das letzte mal bereits ein Krampf war die neuen Seile dort einzuhängen.

Einen sckönen Tach noch
Rainer
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Handbremse 20020V

Beitrag von ricardo »

Altes Leiden der Audis!

Hintere Bremssättel defekt. Am Besten erneuern.

Gruß aus Kärnten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Handbremse 20020v

Beitrag von kpt.-Como »

Quattrorainer hat geschrieben:Moin, moin,

ich habe hier im Forum letztens gelesen (ich finde den Beitrag nicht mehr), das der vordere Halter von den seilen nicht gleich auf beiden Seiten ist. Kann mir das Jemand bestätigen?
Fahrerseite zieht voll und Beifahrerseite ist noch Spiel.
Ich wollte das nicht unbedingt ausprobieren, da es das letzte mal bereits ein Krampf war die neuen Seile dort einzuhängen.

Einen sckönen Tach noch
Rainer
Du meinst sicher den Ausgleichbügel.
Der ist nicht gleichförmig.
Die RECHTE Seite ist mehr nach hinten gezogen bzw. da müsste das kürzere Seil rein.
Die LINKE Seite steht mehr nach vorn bzw. da müsste das längereSeil rein.
Wohlgemerkt wenn man unterm Auto liegt ist's Spiegelverkehrt!
Nur wenn man unterm Wagen in Fahrtrichtung liegt und schaut dann ist die linke Seite weiter vorn und die rechte Seite weiter hinten.
Man ist das blöd zu erklären ohne Bild.

Die Hebelmechanik am Sattel dürfen sich bei einseitiger mit Handbetätigung nicht am anderseitigen Sattel bewegen.
Hebel für Handbremsseil mittels Schraubendreher abwechselnd gegen Anschlag drücken.
Wird dabei jeweils der Hebel am gegenüberliegenden Bremssattel vom Anschlag weggezogen, ist das Handbremsseil zu weit vorgespannt.

Nachstellmutter für Handbremsseil so weit nachstellen, bis beide Hebel vom Anschlag gerade abheben.


Ich hoffe damit kommste jetzt klar.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten