RT wieder Probleme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jens528

RT wieder Probleme

Beitrag von Jens528 »

Hallo

Mein RT hat schon wieder ein Problem und zwar wenn ich starte kommt nur sprit aus der ersten und fünften einspritzdüsen raus und wenn ich dan aufhöre zu nuddeln kommt es dann aus den anderen düsen raus.Ich muss immer wenn ich ihn neu starten will,immer zwei mal starten bis er anspringt was hat er nun schon wieder??.Habe mal den MT getauscht sprang auch gleich beim ersten mal an aber da kam auf einmal sprit aus den grümmer raus und aus den auspuff Qualmte es aber richtig raus bekamm vielzuviel sprit.Also anscheind alle beide MT defekt :cry: bei mir um die ecke steht ein 87 NF passt da der MT bei mir??
Wie stellt man die Zündung ein beim RT??Vieleicht ist das auch mein problemkind??

Mfg Jens
typ44_20V

Beitrag von typ44_20V »

Hi,

also hast du die ESV´s ja schon ausgebaut nehme ich an.
Dann markier doch einfach mal die ESV´s und tausche sie untereinander.
Auf jeden Fall 1+5 gegen je eins von 2-4
Wenn die Symptome dann mitwandern weißt du, dass es an den Ventilen liegt.
Bleibt das Problem bei Zyl 1+5 dann sind tatsächlich bei MT´s kaputt.
Zum tauschen: Nein, der ausm NF hat ne andere ET Nr, wenns auch alles identisch aussieht, aber tauschen würde ich die höchstens mal testhalber.
Ansonsten kannst du nur auf noch auf die PS Maschine ausm Audi 80/90 Typ89 zurückgreifen ,die ist genauso wie unser RT.
Die Teile kannst du verwenden.

Zündung einstellen ist rel. simpel. Man braucht lediglich ein Messgerät, dass die den momentanen Zündzeitpunkt anzeigt. Einstellwert ist dann bei Leerlauf 16° +/-2° vor OT.
Lässte am besten mal in der Werkstatt machen, meist kann man sowas gegen geringes Geld für die Kaffeekasse machen lassen.
Verstellt wird ansonsten der Verteilerfuss. Da ist eine M8 SW13 Schraube drin, die gelöst werden muss, dann kann man den ganzen Verteiler zur Kurbelwelle verdrehen und den richtigen Zeitpunkt einstellen.

Wenn das soweit nix hilft, empfehle ich auf jeden Fall neue ESV´s plus die Kunststoffeinsätze samt O-Ringen.
Ist n nicht ganz unerheblicher Kostenaufwand aber der Motor dankt es dir, habs bei mir auch grade alles neu und es ist echt geil geworden damit.

Bis hierhin
Gruß
oLLi
Jens528

Beitrag von Jens528 »

Hallo
Esv schon gewechselt werde morgen mal Zündung nachschaun und am verteiler drehn wenns dann nicht geht werde ich mal auf audi 80/90 jagt machen zwecks MT musste also vom NG 0438101038 passen oder??

Für Zündung habe ich den guten alten lichtzerhacker noch da :D

Mfg Jens
typ44_20V

Beitrag von typ44_20V »

Umso besser.
Haste die denn noch mal untereinander getauscht?
NG wird nicht passen, der ist ja ähnlich wie NF.
Musst schon orgi RT oder halt PS haben, ist im Audi 90 Typ89

Viel Erfolg
Jens528

Beitrag von Jens528 »

Hallo
Ja habe untereinander getauscht und Stauscheibe hochgetrückt aber es kommt nur aus der 1und 5 Düse sprit und beim runtermachen der Stauscheibe aus der 2+3+4 heraus.Also MT defekt und das nach ca 120000 tkm.Bei eblöd ist ein MT drin der ca 80000 tkm runter hat mal sehn wie hoch der geht.

Mfg Jens
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Typ44_2.0 hat geschrieben: Einstellwert ist dann bei Leerlauf 16° +/-2° vor OT.
Die Bastelbücher sagen übereinstimmend 18°+-2°vOT.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Jens528

Beitrag von Jens528 »

Hallo Andre

Die 18° die stehn doch auf der schwungscheibe sieht mann doch wenn mann in die getriebeausparung reischaut oder irre ich mich da??


Mfg Jens
typ44_20V

Beitrag von typ44_20V »

Also, aufgrund der Diagnose acuh nach dem Tausch der Ventile tippe ich ebenso auf den MT...
Den bei ebay kann man durchaus im Auge behalten, falls halt nicht zu teuer.
Einen neuen wirst du zu 99% wohl sowieso nicht in Betracht ziehen.

Wegen dem ZZP habt ihr recht, hatte auch die 18° vor Augen, weiss aber nciht, warum ich 16° geschrieben hab :oops:

However, ein neuer MT sollte mal zum testen verbaut werden, evtl kannst ja auch mal testhalber eine gesamte Gemischregelanlage von NF oder NG verbauen um zu sehen was passiert und dann weiter reagieren.

oLLi
Jens528

Beitrag von Jens528 »

Hallo

Ja ein MT hatte ich ja noch aber der ist ja auch hinüber obwohl er immer funzte hab den mal vor langer zeit getestes da war er noch ok naja nix ist für die ewigkeit.Werde morgen mal um die ecke fahren da steht ein 100 Avant Bj.87 MKB NF werde ihn mal fragen ob ich ihn mal zum testen ausbauen darf.Für das ganze Auto will er 500 euronrn haben mit ersatzteilen .

Mfg Jens
Antworten