Startprobleme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
tachikat

Startprobleme

Beitrag von tachikat »

Hallo,

ich fahre schon seit einigen Jahren einen Typ44 / 2,3E / Bj 90. Bisher gab es eigentlich
keine Probleme aber nun will er mich ärgern. Als ich gestern nach der Arbeit nach Hause wollte ist er nur wiederwillig angesprungen und heute Morgen erst nach 1 Minute orgeln.
Wenn er dann läuft, läuft er auch. Bei starken beschleunigen stottert er gelegentlich.
Ich würde auf Spritmangel tippen oder Zündung oder vielleicht liegt es an der Feuchtigkeit weil es hier zur Zeit nur am regnen ist.
Vielleicht weiß jemand von Euch welche Krankheit mein Audi hat.

Dabei fällt mir noch etwas anderes ein, ich habe den Wagen vor ca. 4 Jahren mit einer sogen. Abgasregelung auf Euro 2 umrüsten lassen. Nun habe ich seit ca. 2 Jahren das Phänomen, dass wenn der Wagen warm ist, nach dem Neustart kein Leerlauf da ist. Der Motor geht einfach auf als ob jemand die Zündung abschaltet. Dass passiert 1 bis 2 Mal,
danach ist alles in bester Ordnung. Kennt jemand das Problem??

Danke, Karsten
:(
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Karsten,

wie sieht es den mit dem allg. Zustand von:

Zündkerzen, Verteilerkappe, Zündkabel usw aus? Wie alt ist Dein Benzinfilter?

Das sind so die liebsten Fehlerquellen.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
tachikat

Startprobleme

Beitrag von tachikat »

Hallo Mathias,

Danke für die schnelle Antwort. Der Benzinfilter ist wohl wirklich mal
fällig und die Kerzen auch. Ich werde die und einioge andere Teile austauschen.

Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hai Karsten,

schau dir bei der Gelegenheit auch direkt die Zündkabel und Verteilerkappe an. Die osedieren sehr stark und dann reicht der Zündfunke nicht.

Zu deinem Absterben des Motors im Warmen zustand können viele punkte führen. Würde aber jetzt erst mal schauen das alles wieder sehr sauber läuft und dann ggf. mit der nächsten Baustelle anfangen.

Gruß
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten