Schaltungsfragen, elektrische, nich Getriebe :D

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Schaltungsfragen, elektrische, nich Getriebe :D

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Habe folgendes kleines Problem :
Ich will den Klimakompressor sowie die Umluftklappe manuell schaltbar machen.
Die Umluftklappe wird irgendwie eh nicht richtig angesteuert und ist permanent offen, und den Kompressor auszuschalten wenn man ihn nicht braucht und trotzdem gerne ne BiLev-Luftverteilung hätte, das wäre fein :D.

Nun habe ich noch zwei freie 'Schalter', die sich langweilen, und zwar die Taster von der elektrischen Spiegelverstellung, die ich anderweitig verwendet/"gelöst" habe ...

Folgendes war angedacht :
Ich verwende zwei der Schaltkontakte um ein kurzes Signal zu geben und damit ein Relais etc. zu schalten - via kleiner Elektronik oder so - um per Impuls das Relais auf Kompressor an bzw. eines der Magnetventile für die Umluftklappe anzusteuern.

Ich will dafür nicht das Relais der Magnetkupplung verwenden, sondern den geschalteten Masseausgang der Relais Magnetkupplung.
Vom Rel. Magnetkupplung geht eine Masseleitung gen Unterdrucksteuerbox, wenn der Kompressor vom Bedienteil freigeschaltet wird, dann wird diese Leitung auf Masse geschaltet. In diese Leitung klemme ich mich rein, und hänge ein Relais dazwischen, fertig :D .

Ähnliches hatte ich mit den Unterdruckteilen vor, nur weis ich noch nicht genau wie diese angesteuert werden, werde das aber noch rausfinden.

Nun weis ich aus meiner Experimentiererei vor Jahren mit div. Elektronikbaukästen, daß es recht einfache Schaltungen gibt, bei denen ich per Taster einen Signaleingang ( Impuls ) gebe und diese Schaltung dann auf einen Steuerausgang ein Dauersignal legt .
Beim nächsten Tastendruck gehts dann wieder aus und so weiter.

So, wie heissen diese Dinger ( flipflops ? ) und gibt es da bereits fertige schaltungen oder sowas, denn auf Herumlöten habe ich momentan weniger Lust :D .

Danke Euch !

Gruß !
roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten