Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wenn Du die Prüfung über die Stellglieddiagnose machen willst (war das, was ich auf die Schnelle in der SD gefunden habe), ist die Motortemperatur egal.
Normalerweise muss man natürlich dem SG einen kalten Motor, bzw. einen kalten Temperaturgeber vorgaukeln.
Allerdings ist die Stellglieddiagnose ja ohnehin schon eine spezielle Diagnosefunktion, die das beinhaltet.
Beachten muß man lediglich, dass das KSV immer nur 10sec angesteuert wird (damit der Motor nicht absäuft beim nächsten echten Startversuch), während die anderen Stellglieder im Prinzip beliebig lange angsteuert werden.
(ausserdem ist das KSV beim MC nicht das letzte Stellglied, danach kommen noch der bzw. die Magnetschalter für den Aktivkohlefilter. ... Gibts eigentlich keine vollständige Anleitung für Stellglieddiagnose am MC und MC2 ?)
.... Bei den aktuellen Temperaturen sollte das KSV übrigens fast überhaupt nicht zum Einsatz kommen beim Kaltstart...
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
das KSV sollte derzeit (wie André schon richtig sagte) höchtens früh morgens angesprochen werden.
Mein Vorschlag wäre, das KSV an 12V anzuschliessen, dann sollte es wahrnembar laut klacken und damit seine Funktion bestätigen. Durch Verpolung kannst Du es (IMHO) nicht schrotten.
PS.: Wenn Du es abbaust, besorge Dir auch bitte eine neue Papierdichtung.
meinem geht es in letzter Zeit gut. Zündkabel neu, seit dem läuft er nochmal deutlich ruhiger. Dann natürlich das Erneuern des kompletten Dachhimmels (freu).