leichtes Rasseln aus richtung ventildeckel
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Audi.200.20v.turbo
leichtes Rasseln aus richtung ventildeckel
Hallo, was bei mir schon etwas länger ist, ist ein rasseln aus ventildeckel gegend bei ca 2000 1/min.
ich würde mal stark auf die Steuerkette tippen, weil es aus richtung Zylinder 1 ist und a ist doch die kleine kette, glaub ich zu wissen.
Soll ich die lieber wechseln?
Hatte jemand auch schon mal so ein geräuch oder probleme mit der kette???
mfg Toni
ich würde mal stark auf die Steuerkette tippen, weil es aus richtung Zylinder 1 ist und a ist doch die kleine kette, glaub ich zu wissen.
Soll ich die lieber wechseln?
Hatte jemand auch schon mal so ein geräuch oder probleme mit der kette???
mfg Toni
-
Audi.200.20v.turbo
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
klicken klacken , du kannsch dich acuh net entscheiden ..
@Fabian, bei mir kann da nix klicken..äh klacken, gelle ? *puuh*
@Fabian, bei mir kann da nix klicken..äh klacken, gelle ? *puuh*
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi,
ja solche Geräuche und deren Entstehungsort sind schwer auszumachen. Mir fiel schon auf, dass sich verabschiedende Verteiler solche Geräusche verursachten. Knan aber noch locker 20Tkm dauern oder bereits morgen bei einem starken Lastwechsel passieren.
Ist aber keine Granatie gell. Kann auch mal ein Zusatzaggregat sien, welches die Resonazen an den Ventildeckel überträgt.
Grüße Tim
ja solche Geräuche und deren Entstehungsort sind schwer auszumachen. Mir fiel schon auf, dass sich verabschiedende Verteiler solche Geräusche verursachten. Knan aber noch locker 20Tkm dauern oder bereits morgen bei einem starken Lastwechsel passieren.
Ist aber keine Granatie gell. Kann auch mal ein Zusatzaggregat sien, welches die Resonazen an den Ventildeckel überträgt.
Grüße Tim
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Ebent. Zustimmung.
Man vergleiche mal die Schallleitungsgeschwindigkeit in Metallen
Ich würde jedenfalls nicht die Steuerkette einzeln erneuern, wenn denn die Ritzel gleich mit (wobei die m.W.n. fest mit den Nockenwellen verbunden sind).
Wer mal an Zweirädern geschraubt hat weiß, daß es selten glücklich macht, eine Kette zu tauschen und die alten Ritzel zu belassen
Thomas
Man vergleiche mal die Schallleitungsgeschwindigkeit in Metallen
Ich würde jedenfalls nicht die Steuerkette einzeln erneuern, wenn denn die Ritzel gleich mit (wobei die m.W.n. fest mit den Nockenwellen verbunden sind).
Wer mal an Zweirädern geschraubt hat weiß, daß es selten glücklich macht, eine Kette zu tauschen und die alten Ritzel zu belassen
Thomas
-
'Christoph '
Bin zwar net Fabian,Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:@Fabian, bei mir kann da nix klicken..äh klacken, gelle ? *puuh*
aber Jürgen: Deine Hydrostössel können klackern ;-)
Du weisst doch:
Alles Unbekannte verrichtet unversehen seinen Dienst,
alles Bekannte möchte Aufmerksamkeit durch Defekte erhaschen ;-)
Gruß
Christoph
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
noch klickert ja nix
.. und das leichte rasseln was ich mir ab und an eingebildet hatte war wohl das gebruzzel am verteilerfinger .. is ja nun getauscht ...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Audi.200.20v.turbo
Hallo.
also am verteiler liegt es nicht, denn habe ich vor 2 Monaten neu gemacht.
Die neben aggregate sind es auch nicht, denn ich habbe alle Riemen (außer zahnriemen) mal alle abgehabt und das ist immer noch da dieses rasseln.
Hydros sind es auf keinen Fall, das klingt ganz anders.
ich vermute nun stark, dass es nur von der kette kommen kann, ich kann mich dran erinnern, das es die 2,0 l 16V Motoren in Audis und VWs rufaktionen gab, wo die ketten erneuert werden mussten, weil die in die länge gegangen sind.
Die Ritzel sind fest auf der nockenwelle, und die gehen auf keinen fall kaput!!!
weil haben ja immer öl und müssen ja keine übelste leistuing und drehmomente übertragen, also kannst du Thomas das nicht wirklich vergleichen mit einem motorrad oder????
mfg Toni
also am verteiler liegt es nicht, denn habe ich vor 2 Monaten neu gemacht.
Die neben aggregate sind es auch nicht, denn ich habbe alle Riemen (außer zahnriemen) mal alle abgehabt und das ist immer noch da dieses rasseln.
Hydros sind es auf keinen Fall, das klingt ganz anders.
ich vermute nun stark, dass es nur von der kette kommen kann, ich kann mich dran erinnern, das es die 2,0 l 16V Motoren in Audis und VWs rufaktionen gab, wo die ketten erneuert werden mussten, weil die in die länge gegangen sind.
Die Ritzel sind fest auf der nockenwelle, und die gehen auf keinen fall kaput!!!
weil haben ja immer öl und müssen ja keine übelste leistuing und drehmomente übertragen, also kannst du Thomas das nicht wirklich vergleichen mit einem motorrad oder????
mfg Toni
-
Alex
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
das is wie wenns blitzt und donnert ... blitz *sound: tick* ...
nichtoder ?
nichtoder ?
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
also meiner rasselt da jedenfalls acuh .. vielleicht ist das auch einfach nur schlecht schallgedämmt ..
meine honda cbx hat net gerasselt , die hatte schon elektrische zündung ... und keihin vergaser vierzylinder...
meine honda cbx hat net gerasselt , die hatte schon elektrische zündung ... und keihin vergaser vierzylinder...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hi Toni!
Ist die Steuerkette!
Hab das gleiche Problem wenn ich ruckartig gasgebe am Gaszug und beim wegnehmen die Kette entspannt wird.
War bei meinen 16v Golf auch so gewesen und dannach nicht mehr.
Werd bei 300000 mal alles neu machen.
MfG Kai
Ist die Steuerkette!
Hab das gleiche Problem wenn ich ruckartig gasgebe am Gaszug und beim wegnehmen die Kette entspannt wird.
War bei meinen 16v Golf auch so gewesen und dannach nicht mehr.
Werd bei 300000 mal alles neu machen.
MfG Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Es hat auch niemand behauptet, daß sie kaputt gehen.Audi.200.20V.Turbo hat geschrieben:Die Ritzel sind fest auf der nockenwelle, und die gehen auf keinen fall kaput!!!
Sie können allerdings mit der Kette zusammen einlaufen, so daß eine neue (noch nicht in die Länge gezogene) Kette nicht mehr 100% draufpaßt. Eben so wie beim Zweirad auch. Die Ritzel gehen da auch nicht kaputt, sie laufen eben ein...
Also ich wär vorsichtig damit, "einfach mal so" die Steuerkette zu tauschen.
Thomas
-
Rainer220v
-
Audi.200.20v.turbo
Hallo Thomas, ich glaube eher nicht das die Ritzel einlaufen, weil die Lagerstellen von der Nockenwelle auch nicht einlaufen und ich glaube die Ritzel aus dem gleichen material aus einem ganzen wie die Nockenwelle ist.
Die kette hat ja auch Rollen, Bloß ich kenn die sache von Arbeit her mit den Steuerketten von den Audi und VW 1,8l 20V Motoren, Da musste laut HST das Stellelement von der kette wgewechselt werden und da musste auch ne neue kette mit rein und Es Stand ausdrücklichj geschrieben, das ein erneuern der Zahnräder von der steuerkette nicht erforderlich ist.
@ Rainer
habe oben mit am anfang geschrieben, das ich Verteiler vor 2 monaten neu gemacht habe und das rasseln aber auch schon vorher war. hatte vorher Plastikritzel und jetzt metallritzel. habe eigentlich da kein unterschied gemerkt.
Die kette hat ja auch Rollen, Bloß ich kenn die sache von Arbeit her mit den Steuerketten von den Audi und VW 1,8l 20V Motoren, Da musste laut HST das Stellelement von der kette wgewechselt werden und da musste auch ne neue kette mit rein und Es Stand ausdrücklichj geschrieben, das ein erneuern der Zahnräder von der steuerkette nicht erforderlich ist.
@ Rainer
habe oben mit am anfang geschrieben, das ich Verteiler vor 2 monaten neu gemacht habe und das rasseln aber auch schon vorher war. hatte vorher Plastikritzel und jetzt metallritzel. habe eigentlich da kein unterschied gemerkt.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
dann wechsel deine kette und sei glücklich .. und zum rasseln des verteilers... wenn dus testen willst wickel doch einfach mal was drumrum, dick teppich oder so, wenns dann leiser wird ...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hi,

Meinst Du daß das beim 20V so gut ist?
Da braucht man schon Schlangenfinger für, dann hat man immer noch das Problem, daß für den Teppich kein Platz ist
Außerdem ist das Ritzel ja nicht im Verteiler, sondern im Kopf - und die eingangs beschriebene Schall-Leitung in Metall dürfte ihr übriges dazu tun
Viele Grüße
Thomas
das klingt ja schonmal beruhigend - falls ich da mal ranmuß. Hab mich schon oft gefragt, ob man es machen kann oder nicht. Denn gleich die Nockenwellen mit erneuern kann ja auch nicht Sinn der Sache seinAudi.200.20V.Turbo hat geschrieben:Hallo Thomas, ich glaube eher nicht das die Ritzel einlaufen, weil die Lagerstellen von der Nockenwelle auch nicht einlaufen und ich glaube die Ritzel aus dem gleichen material aus einem ganzen wie die Nockenwelle ist.
Die kette hat ja auch Rollen, Bloß ich kenn die sache von Arbeit her mit den Steuerketten von den Audi und VW 1,8l 20V Motoren, Da musste laut HST das Stellelement von der kette wgewechselt werden und da musste auch ne neue kette mit rein und Es Stand ausdrücklichj geschrieben, das ein erneuern der Zahnräder von der steuerkette nicht erforderlich ist.
Hmm, Jürgen...Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:dann wechsel deine kette und sei glücklich .. und zum rasseln des verteilers... wenn dus testen willst wickel doch einfach mal was drumrum, dick teppich oder so, wenns dann leiser wird ...
Meinst Du daß das beim 20V so gut ist?
Da braucht man schon Schlangenfinger für, dann hat man immer noch das Problem, daß für den Teppich kein Platz ist
Außerdem ist das Ritzel ja nicht im Verteiler, sondern im Kopf - und die eingangs beschriebene Schall-Leitung in Metall dürfte ihr übriges dazu tun
Viele Grüße
Thomas
