Vordere Kotflügel börteln am normalen Typ44

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiLiebHaber aus SH

Vordere Kotflügel börteln am normalen Typ44

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

MoinMoin

da das börteln der vorderen Kotflügeln doch günstiger ist als das Umbauen und lackieren von 100er Sport Flügeln stell ich ma an euch die Frage, wie habt ihr es gemacht? Habt ihr neugelackt oder den lack heiß gemacht? Was haltet ihr vom heiß machen? Also ich bin da ja noch nich so von überzeugt dass das gut geht...

Hab im mom 9x16 mit 225/45 drunter und vorne ist er -55mm tiefer, schleift halt ziemlich auffer radlaufkante beim einlenken (fahr natürlich damit nich im mom)
Dazu kommen dann wohl noch spurplatten, 10mm oder 20mm pro seite bin mir noch nich sicher weil 20 wohl doch zu viel sind...also der radlauf muss daher nur in der oberen kante mehr platz haben, nach außen soll er garnich soviel...
200 20V Treser

Beitrag von 200 20V Treser »

Hallo

Das kommt ganz darauf an wieviel Aufwand du betreiben willst und was du für Werkzeug zur verfügung hast.

Wir haben zum z.B. ein sogenanntes Bördelgerät. wenn man das benutzt und den Lack mit einem starken Heißluftfön dabei immer wieder erwärmt, dann kann man schon ein gutes Stück platz schaffen ohne den Lack zu beschädigen.

Habe damals bei meinem Treser 200er, der ja auch die Sportkotflügel hat einen normalen umgearbeitet.(Wegen Unfall)Habe dies dann mit verschiedenen Hämmern und Karosseriewerkzeug aus dem Blech getrieben. War zwar ein ganz schöner Aufwand, aber so ein Kotflügel sollte zu der Zeit ca. 750,- DM kosten.

Für das Geld kann man sich schon so einiges an Arbeit machen !

Wie gesagt es kommt immer auf die Mittel an, die einem zur Verfügung stehen und was man erreichen will.
Antworten