Leistungsverlust/steigerung durch anderen Auspuff/Sportauspu

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiLiebHaber aus SH

Leistungsverlust/steigerung durch anderen Auspuff/Sportauspu

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

MoinMoin

bin in letzter Zeit ziemlich am überlegen wie ich meine Auspuffanlage bei meinem MC umbasteln soll...zum einem soll er wie jetzt auch einen schönen dumpfen lauten klang haben aber dabei auch die leistung nicht verlieren und wenn möglich sogar steigern, aber eine komplette sportauspuffanlage ist mir zu teuer. Habe mehrere systeme die mir im Kopf rumschwieren und würd gern wissen wie es da mit der Leistung aussieht, ob sie sinkt steigt oder konstant bleibt bzw obs schlecht fürn motor is(anderen gegendruck undso)

1. Durch den MSD vom turbo (großer rohrdruchmesser) ein Rohr durchsetzen so dass es einmal durchgeht, ESD zur hälfte leeren und n schönes Endrohr ranbraten.

2. MSD-Ersatzrohr besorgen (aber nur in dem kleinem Rohrdurchmesser 45mm erhaltbar)dabei aber viel gegendruck wegen kleinem durchmesser und leistungsverlust?) ESD wie gehabt (nur halt ein anderer um den rohrdruchmesser anzugleichen)

3. MSD und ESD vom 100er 5-zylinder nehmen und wie im punkt 1 umbasteln (mittlerer Rohrdurchmesser 55mm)

4. MSD leermachen und ESD wie gehabt..

So was haltet ihr davon von der leistung hergesehn am sinnvollsten?

Dazu komtm noch meine Frage, was ist mit einem leerem Kat? Habe noch einen liegen, aber fehlt ihm dann evtl gegendruck oder wär es optimaler? (bzw zu welchem meiner vier punkte würde es gut passen?

Vielen dank schonma...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Also, soweit ich das verstanden habe, wird der für den Motor notwendige Gegendruck ganz überwiegend (*) durch den Turbolader erzeugt, also alles dahinter ist dann nur noch "störend" für den Durchsatz und die Leistung.

(*) ich würde sogar "vollständig" schreiben, wenn es da nicht noch den Bypass um den Lader rum geben würde, da hab ich im Moment nicht ganz den Plan, wann der welchen Gegendruck erzeugt oder eben auch welchen abbaut.

ach ja, und natürlich immer dran denken, das bei Veränderungen, die das Geräusch- (und Abgas)verhalten verschlechtern, die ABE fürs Fz. erlischt ;)

Ciao
André

Edit: Sinn in den letzten Satz reingebracht ... :roll:
Zuletzt geändert von André am 25.08.2005, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Gast

Re: Leistungsverlust/steigerung durch anderen Auspuff/Sporta

Beitrag von Gast »

AudiLiebHaber aus SH hat geschrieben: Dazu komtm noch meine Frage, was ist mit einem leerem Kat? Habe noch einen liegen, aber fehlt ihm dann evtl gegendruck oder wär es optimaler? (bzw zu welchem meiner vier punkte würde es gut passen?

Vielen dank schonma...
Hallo,

würde den kat nicht "nur" durch einen lehren kat ersetzen sonder mit einen
katerstzrohr , du kannst zb. vom Audi 200 mit KG motor das katersatzrohr nehmen (war dort schon vom werk eingebaut)das pass ganz genau auch beim MC motor, habe ich bei mir
gemacht und du würst sofort merken wenn der kat drausen ist das auto hängt viel besser am gas und hat auch einen besseren anzug , denke mal das ohne kat ca. 15 ps mehr Leistung sind.

gruss
marcus
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ohne Kat zu fahren, soll wohl in puncto Ansprechverhalten schon was bringen. Wie viel weiß ich nicht genau, da ich es nicht ausprobiert habe und das auch nicht werde.

Nur den Kat leermachen, ist eher ungünstig, da sich dann Wirbel im leeren Katgehäuse bilden, die per saldo den Strömungswiderstand erhöhen. Man müßte also ein Rohr in den Kat einschweißen, was nicht ganz ohne ist. Der Rohrdurchmesser soll ja nicht kleiner werden, also muß man den Kat öffnen, ein Rohr einsetzen und dann den Kat wieder zukriegen.

Das sollte dann natürlich möglichst unsichtbar werden, wozu man wirklich gut schweißen können sollte.

Merke: Wenn man ohne Kat fährt, erlischt die ABE, außerdem ist es Steuerhinterziehung. Nicht ganz ohne. Also müßte man es so gut machen, daß auch im "Ernstfall" nichts davon zu sehen ist. Sicherlich nicht ganz so einfach.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, obs das wert ist...

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also das mit dem Kat würde ich an deiner Stelle bleiben lassen, da das ziemlich teuer werden kann, denn da spreche ich aus Erfahrung: Da will Vatter staat dann mal 1900 Teuros für haben :evil: !

Mit Mittelschalldämpfer und ESD kannst ja tricksen, ist er halt innerlich zusammengefallen, und du kennst dich nicht aus :D

Gruß
Tobi

*der sein Lehrgeld dafür schon hat zahlen müssen *
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Hallo nachträglich!

Ich hab folgende "Klangverbesserungen" vorgenommen.

Hab keinen ESD, die beiden MSD sind original und ich hab beim Kat ein Rohr eingeschweißt.
Wenn man nur den ESD entfernt merkt man in punkto Klang überhaupt nichts, leistungsmäßig auch nicht, das nur so nebenbei...

Ein Rohr in den Kat einschweißen ist eigentlich keine Hexerei:

Den Kat ausbauen, die Keramikwaben schön gewalttätig zerstören (ich hab eine Brechstange zum Durchstossen verwendet), und dann ein Rohr (55mm oder 50mm, weiß nicht mehr, passt genau durch) beidseitig im richtigen Winkel und in der richtigen Länge abschneiden und innerhalb der beiden Kat-Anschöüsse schön "heiß" verschweißen. Von aussen sieht man da überhaupt nichts. Zeitaufwand max. 1h.
Abgaswerte kommen dann halt nicht mehr so richtig hin, aber für eine Überprüfung hab ich ja noch nen Kat rumliegen...

Erst jetzt klingt er eigentlich wie ein 5 Zylinder, und das aber immer noch in einer dezenten Lautstärke. Leistungsmäßig sollte das auch einiges gebracht haben, schließlich hat der Turbo jetzt keinen Gegendruck vom Kat mehr und "kann sich schön schnell drehen"...
Antworten