Wie Instandsetzung des eFH-Motors?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Jan B.
Wie Instandsetzung des eFH-Motors?
Nachdem ich das Quietschen meines Fensterhebers in der Fahrertür nicht genau lokalisieren und mit Schmiere am Führungsschlitten beheben konnte, möchte ich nun den Motor gerne (wie bereits vorgeschlagen) überholen.
Könnt ihr mir dazu Tipps geben? Wie bekomme ich den aus der TÜr und muss ich den komplett zerlegen? Wie gesagt, es quietscht manchmal erbärmlich, wenn die Scheibe runterfährt. Kommt auf jeden Fall aus dem unteren Türbereich. Bin für Hinweise dankbar.
Jan B.
Könnt ihr mir dazu Tipps geben? Wie bekomme ich den aus der TÜr und muss ich den komplett zerlegen? Wie gesagt, es quietscht manchmal erbärmlich, wenn die Scheibe runterfährt. Kommt auf jeden Fall aus dem unteren Türbereich. Bin für Hinweise dankbar.
Jan B.
Hallo Jan,
ich habe damals dafür die Innentür aus dem Türblatt ausgebaut. das sind glaube ich 4 Schrauben mit 13SW. habe mir vorherr genau die position des Inneteil mit einer Reißnadel markiert. Somit entfällt das lästige einstellen.
Dann kann man die gesammte Mechanik mit Motor und Seilzüge herrausnehmen.
Der Rest steht hier http://audi100.selbst-doku.de/Main/Elektrik#toc7
Gruß
Mathias
ich habe damals dafür die Innentür aus dem Türblatt ausgebaut. das sind glaube ich 4 Schrauben mit 13SW. habe mir vorherr genau die position des Inneteil mit einer Reißnadel markiert. Somit entfällt das lästige einstellen.
Dann kann man die gesammte Mechanik mit Motor und Seilzüge herrausnehmen.
Der Rest steht hier http://audi100.selbst-doku.de/Main/Elektrik#toc7
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
Max
Hallo Jan!
Du kannst den Fensterheber auch ohne die Tür zu zerlegen ausbauen. Ich habe es bis jetzt immer so gemacht und finde es wesentlich einfacher, als die „Innentür“ auszubauen. Das einzige, was etwas fummelig ist, ist den Sicherungsring auf dem Bolzen, der durch die Scheibe geht ab – und wieder drauf zu bekommen. Mit Hilfe eines kleinen Spiegels ist das aber kein Problem.
Gruß
Max
Du kannst den Fensterheber auch ohne die Tür zu zerlegen ausbauen. Ich habe es bis jetzt immer so gemacht und finde es wesentlich einfacher, als die „Innentür“ auszubauen. Das einzige, was etwas fummelig ist, ist den Sicherungsring auf dem Bolzen, der durch die Scheibe geht ab – und wieder drauf zu bekommen. Mit Hilfe eines kleinen Spiegels ist das aber kein Problem.
Gruß
Max
-
Jan B.
Bin am Zweifeln...
Hallo nochmal,
Ich habe jetzt die ganzen Verkleidungen ab und sitze vor dem blanken Blech. Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich wirklich das ganze Türblech abbauen sollte. Kann es sein, dass der Fensterrahmen mit an dem Teil dran ist? Ich sehe Schweißnähte...
Max, kannst du mir eine etwas genauere Beschreibung geben, wie du den Motor ohne zerlegen der Tür rausbekommen hast? Speziell der Part mit dem Bolzen/Sicherungsring...
Ich habe jetzt die ganzen Verkleidungen ab und sitze vor dem blanken Blech. Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich wirklich das ganze Türblech abbauen sollte. Kann es sein, dass der Fensterrahmen mit an dem Teil dran ist? Ich sehe Schweißnähte...
Max, kannst du mir eine etwas genauere Beschreibung geben, wie du den Motor ohne zerlegen der Tür rausbekommen hast? Speziell der Part mit dem Bolzen/Sicherungsring...
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
hatte ich auch....
...und erfolgreich repariert.
habe einen kl. spiegel benutz, um sicherungsring zu lösen.
mechanik ausgebaut und alles komplett zerlegt. war aber eine ziemliche fummelei. ist aber schon drei jahre her.details weiß ich nicht mehr
es war die hauptwelle der trommel mit den bowdenzügen. achtung! feder und kupllung, dachte schon ich bekomme es nicht mehr zusammen. wd 40 hatte die schmierstelle nicht erreicht. es musste wirklich zerlegt und gefettet werden...
viel erfolg.
gruß tw
habe einen kl. spiegel benutz, um sicherungsring zu lösen.
mechanik ausgebaut und alles komplett zerlegt. war aber eine ziemliche fummelei. ist aber schon drei jahre her.details weiß ich nicht mehr
es war die hauptwelle der trommel mit den bowdenzügen. achtung! feder und kupllung, dachte schon ich bekomme es nicht mehr zusammen. wd 40 hatte die schmierstelle nicht erreicht. es musste wirklich zerlegt und gefettet werden...
viel erfolg.
gruß tw
-
Max
Hallo Jan!
Leider habe ich vom Ausbau keine Fotos gemacht, aber ich versuche mal zu beschreiben, wie ich es gemacht habe.
1.Türverkleidung abbauen (Hast du ja schon)
2.Die Kabel, die vom Motor kommen gehen zusammen mit denen, die aus dem Innenraum kommen an den Fensterheberschalter. Den Stecker kann man trennen, du musst die Kabel also nicht abschneiden. Bei mir waren die Kabel auch zusammen mit solchem „Stoffband“ umwickelt. – Das musst du natürlich abwickeln oder aufschneiden.
3.Fenster ein kleines Stück runter fahren (Nicht unbedingt notwendig, aber du kommst dann besser an den Sicherungsring ran)
4.Sicherungsring entfernen: Unten an der Scheibe ist eine Plastikaufnahme, die fest mit der Scheibe verbunden ist. Durch diese Aufnahme geht der Bolzen, der die Scheibe bewegt. Auf diesem Bolzen sitzt der Sicherungsring. Da zwischen Türblatt und Scheibe / bzw. Sicherungsring nicht viel Platz ist, und man nicht hingucken kann, ist ein kleiner Spiegel von Vorteil. Diesen Sicherungsring mit einem Schraubenzieher seitlich vom Bolzen drücken. (Achtung – auf dem Bolzen ist noch eine kleine Plastikscheibe – nicht verlieren!),
5.Die drei Schrauben, die Motor und Getriebe halten, rausschrauben
6.Die Schrauben am Führungsschlitten rausschrauben – Je 2 oben und 2 unten
7.Den Fensterheber vorsichtig „rausrangiern“
Evtl. musst du vorher noch den Zug vom Türöffner aushängen. – Ging bei mir aber auch ohne. Wenn ich mich richtig erinnere, war dieser auch mit einem Clip am Führungsschlitten befestigt. – Aber das siehst du ja.
PS Bezieht sich auf VFL, glaube aber nicht, dass es beim NFL anders ist (Außer das Abbauen der Türverkleidung natürlich)
Gruß
Max
Leider habe ich vom Ausbau keine Fotos gemacht, aber ich versuche mal zu beschreiben, wie ich es gemacht habe.
1.Türverkleidung abbauen (Hast du ja schon)
2.Die Kabel, die vom Motor kommen gehen zusammen mit denen, die aus dem Innenraum kommen an den Fensterheberschalter. Den Stecker kann man trennen, du musst die Kabel also nicht abschneiden. Bei mir waren die Kabel auch zusammen mit solchem „Stoffband“ umwickelt. – Das musst du natürlich abwickeln oder aufschneiden.
3.Fenster ein kleines Stück runter fahren (Nicht unbedingt notwendig, aber du kommst dann besser an den Sicherungsring ran)
4.Sicherungsring entfernen: Unten an der Scheibe ist eine Plastikaufnahme, die fest mit der Scheibe verbunden ist. Durch diese Aufnahme geht der Bolzen, der die Scheibe bewegt. Auf diesem Bolzen sitzt der Sicherungsring. Da zwischen Türblatt und Scheibe / bzw. Sicherungsring nicht viel Platz ist, und man nicht hingucken kann, ist ein kleiner Spiegel von Vorteil. Diesen Sicherungsring mit einem Schraubenzieher seitlich vom Bolzen drücken. (Achtung – auf dem Bolzen ist noch eine kleine Plastikscheibe – nicht verlieren!),
5.Die drei Schrauben, die Motor und Getriebe halten, rausschrauben
6.Die Schrauben am Führungsschlitten rausschrauben – Je 2 oben und 2 unten
7.Den Fensterheber vorsichtig „rausrangiern“
Evtl. musst du vorher noch den Zug vom Türöffner aushängen. – Ging bei mir aber auch ohne. Wenn ich mich richtig erinnere, war dieser auch mit einem Clip am Führungsschlitten befestigt. – Aber das siehst du ja.
PS Bezieht sich auf VFL, glaube aber nicht, dass es beim NFL anders ist (Außer das Abbauen der Türverkleidung natürlich)
Gruß
Max

