Überhitzungsproblem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

Überhitzungsproblem

Beitrag von Gast »

Hallo,

als ich gestern tanken war und den Motor danach wieder startet, zeigte mir das Autochecksystem an, das die Temperatur des Kühlwasser zu hoch sei.

Ich kontrollierte also den Flüssigkeitsstand: OK
danach die Sicherung des Ventilators: OK

Ich höre auch, das der Ventilaor läuft, wenn der Wagen so ca 95°C hat.

Weiß jemmand wo die Ursache liegt? Elektronikproblem?

MfG
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Du solltest dringend genau prüfen ob der Kühler auf seiner gesamten Fläche warm ist oder nur im oberen Bereich (wenn der Lüfter läuft). Das hört sich nach einem verklemmten Thermostat an, der sich leider nicht vernünftig öffnet.

Der Lüfter läuft zwar an, kühlt aber nur sowieso kühles Wasser da der Kühler wahrscheinlich gar nciht durchflossen wird. (Zumindest nicht ausreichend)

Thermostat baldmöglichst taucschen oder erstmal entfernen.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo zusammen,

kann es auch die Lüfternachlaufsteuerung sein? So das der im ausgeschaltetetn Zustand und zu hpher Stauwärme den Lüfter nicht anschmeist?

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Überhitzungsproblem

Beitrag von André »

Anonymous hat geschrieben:...., zeigte mir das Autochecksystem an, das die Temperatur des Kühlwasser zu hoch sei.
Ich kontrollierte also den Flüssigkeitsstand: OK
danach die Sicherung des Ventilators: OK
Ich höre auch, das der Ventilaor läuft, wenn der Wagen so ca 95°C hat.
Wie war denn die Temperaturanzeige, als das AC die Warnung zeigte ?

(anders gefragt: hatte das KW tatsächlich mehr als 119°C ?)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Vielen Dank an Jens!

Die Werkstatt hat auch nur zwei Stunden gebraucht *Scherz*

War zwar ein ganz schönes Gefrickel, aber ich glaube, das ist bei aussergewöhnlichen Audis normal.

MfG
faust1980

Beitrag von faust1980 »

Mich würde die Problematik auch interessieren. Ab wann ist hier heiss generell zu heiss?

Bei meinem NF steht die KW Temp regelmäßig bei 95° Lüfter springt ebenfalls an. Kann aber auch zeitweise auf 110 Grad springen. Kühler wird gleichmäßig warm. Thermostat wurde getauscht, hat aber offensichtlich keine Besserung gebracht.

Irgendwer Ideen?

P.S. Wieso zur Hölle hab ich nur einen Post? Wo sind meine Posts hin *heul*
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Problem besteht noch immer

Beitrag von Ceag »

Hi,

das Problem besteht noch immer. Nach kurzer Landfahrt (17 Km) und Stadtfahrt von 4 Kilometern gab es schon wieder eienen Temperaturalarm. Der Alarm wird bei ca 100°C ausgelöst. Wärmer wird der Wagen auch nicht. Was mich aber wundert, ist dass die Heizung bei 100°C Wassertemperatur nicht unerträglich heis wird. Zumindest kommt keine extrem heisse Luft aus den Düsen.

Was kann das denn noch sein? Ist ein Temperaturfühler defekt?
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

dann scheint mir die Sache recht einfach, Dein "Multifuzzi" (der 4-polige Temperaturfühler am Kühlschlauch) ist defekt. (Ein beliebter Fehler, müsste man dutzendweise Treffer beim suchen hier finden)
(und zwar nur der Pin für die Heißwarnung, während die Temperatur der Anzeige noch vernünftig angezeigt wird ... meine Frage hatte ja durchaus nen Grund ;) )


Zur "wann ist zu heiss"-Frage: je nach Aussentemperatur und Fahrbedingungen (extrem ist natürlich Sommerhitze und Stau/Stadtverkehr) sind m.A.n. Temperaturen bis ca. 105°C durchaus normal.
Wichtig ist dabei, dass zwischen ca. 100-105°C der Lüfter hörbar anspringt und den Zeiger wieder n paar Grad nach unten drückt. Bleibt die Temperatur dann stabil (pendelt also je nachdem ob Lüfter an oder aus ist hin und her um 3-5°C), ist eigentlich alles ok.
Geht der Zeiger Richtung 110°C wirds m.A.n. bedenklich (berghoch vorllgepackt mir Anhänger aber auch durchaus möglich, denk ich, dann sollte der Lüfter noch mal ne Stufe hochschalten).

Auf der AB sollte der Zeiger deutlich nierdireger bleiben, so bei 85-95°C (wobei die Spannbreite eher aus der UNgenauigkeit der verschiedenen Fühler als aus tatsächlich verschiedenen Temperaturen resultiert.)

Wenn die Anzeige mal eben um 15°C nach oben springt, ist auch eher was nicht ok. Wenn irgend möglich würde ich da die temperatur mal mit nem unabhängigen Gerät ne Weile beobachten, um ein Gefühl zu kriegen, was denn die 95 und 110°C in real sind.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Also brauche ich nen neuen Temperaturfühler. Dann kann ich ja eigentlich normal mit dem Wagen fahren, ohne Angst zu haben, das der Motor schaden nimmt?

@andre

Was sagst Du denn dazu, das die Heizung nicht so knacke warm wird? Oder kommt mir das vielleicht nur so vor?
Antworten