Standheizung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Standheizung
Hi Leute,
ich weiß es ist Sommer, aber.
Ich habe ein Problem mit meiner Standheizung. Vielleicht hat jemand eine Idee. Also, wenn ich die Anlage einschalte, fliegt hinten direkt die Sicherung. Ich habe das komplette Heizgerät bereits elektrisch vom Bordnetz getrennt und trotzdem fliegt sie. Standlüftung funktioniert einwandfrei.
Hat jemand eine prikelnde Idee wo ich suchen könnte?
Gruß
Uwe
ich weiß es ist Sommer, aber.
Ich habe ein Problem mit meiner Standheizung. Vielleicht hat jemand eine Idee. Also, wenn ich die Anlage einschalte, fliegt hinten direkt die Sicherung. Ich habe das komplette Heizgerät bereits elektrisch vom Bordnetz getrennt und trotzdem fliegt sie. Standlüftung funktioniert einwandfrei.
Hat jemand eine prikelnde Idee wo ich suchen könnte?
Gruß
Uwe
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hi Uwe,
welche der drei Sicherungen fliegt denn?
Hatte im Winter das gleiche Problem, kurz nach dem ich die Glühkerze erneuert habe. Seither steht sie.
Bin gerade auf der Suche nach einer Rep.- und Serviceanleitung weil die SH wieder laufen soll.
Grüßle
Thomas H
welche der drei Sicherungen fliegt denn?
Hatte im Winter das gleiche Problem, kurz nach dem ich die Glühkerze erneuert habe. Seither steht sie.
Bin gerade auf der Suche nach einer Rep.- und Serviceanleitung weil die SH wieder laufen soll.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hi Uwe,
schib stat Sicherung mal ne massive Brücke rein und warte ab wo es anfängt zu Rauchen - dann hast Dus gefunden
Den Dicken nehme ich dann gern zum Schlachten für ne Kiste in Zahlung
Spaß beiseite: Welche Sicherung genau ist es die fliegt? Fliegt sie sofort beim Aktivieren der STH? Kam das erst nach einer Bastelei oder unvermittelt einfach so?
Gruß
jens
schib stat Sicherung mal ne massive Brücke rein und warte ab wo es anfängt zu Rauchen - dann hast Dus gefunden
Den Dicken nehme ich dann gern zum Schlachten für ne Kiste in Zahlung
Spaß beiseite: Welche Sicherung genau ist es die fliegt? Fliegt sie sofort beim Aktivieren der STH? Kam das erst nach einer Bastelei oder unvermittelt einfach so?
Gruß
jens
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hi Jens,
so siehst du aus... Tausch den Dicken gegen eine unverbeulte Heckklappe....
Nee, also, die mittlere Sicherung der Drei fliegt. Da ich jetzt zu Hause bin, kann ich ja mal in den Rep. Leitfaden schauen.
Es ist schon seid dem WInter so. Ich dachte meine kaputte Umwälzpumpe wäre der Grund gewesen. Die habe ich gestern getauscht, die war zwar kaputt, hat aber nicht den Schaden verursacht.
Es ist der Fall, sobald ich am Bedienteil auf heizen stelle. An der Sicherung häng unter anderem auch dass Bedienteil. Wie gesagt, ich habe alle elektrischen Verbindungen zum Heizgerät aufgetrennt, so das die Pumpen und die Kerze ausscheiden.
Wenn du eine prikelnde Idee hast, lass hören...
Gruß
Uwe
SO werde jetzt mal einen massiven rostigen Nagel zum überbrücken suchen....Könnte ja den aus deinem Kopf nehmen...
tztztz für ne Kiste.... also zwei hätten es schon sein müssen

so siehst du aus... Tausch den Dicken gegen eine unverbeulte Heckklappe....
Nee, also, die mittlere Sicherung der Drei fliegt. Da ich jetzt zu Hause bin, kann ich ja mal in den Rep. Leitfaden schauen.
Es ist schon seid dem WInter so. Ich dachte meine kaputte Umwälzpumpe wäre der Grund gewesen. Die habe ich gestern getauscht, die war zwar kaputt, hat aber nicht den Schaden verursacht.
Es ist der Fall, sobald ich am Bedienteil auf heizen stelle. An der Sicherung häng unter anderem auch dass Bedienteil. Wie gesagt, ich habe alle elektrischen Verbindungen zum Heizgerät aufgetrennt, so das die Pumpen und die Kerze ausscheiden.
Wenn du eine prikelnde Idee hast, lass hören...
Gruß
Uwe
SO werde jetzt mal einen massiven rostigen Nagel zum überbrücken suchen....Könnte ja den aus deinem Kopf nehmen...
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
HI,
hab es soweit eingrenzen können.
Als ich nach Fehlersuchplan alle Stecker am Steuergerät abgezogen hatte und dann nach und nach das ganze wieder zusammengesteckt habe, lief die Heizung einwandfrei.
Erst als ich die Abdeckung über die Batterie und die Relais wieder drüber gemacht habe, ist die Sicherung für das Steuergerät wieder geflogen.
Also habe ich da wohl irgendwo eine blanke Stelle.
Die werde ich morgen mal bei Tageslicht suchen.
Gruß
Uwe
PS @Thorsten Scheel, die Pumpe läuft geräuschlos und gut.
hab es soweit eingrenzen können.
Als ich nach Fehlersuchplan alle Stecker am Steuergerät abgezogen hatte und dann nach und nach das ganze wieder zusammengesteckt habe, lief die Heizung einwandfrei.
Erst als ich die Abdeckung über die Batterie und die Relais wieder drüber gemacht habe, ist die Sicherung für das Steuergerät wieder geflogen.
Also habe ich da wohl irgendwo eine blanke Stelle.
Die werde ich morgen mal bei Tageslicht suchen.
Gruß
Uwe
PS @Thorsten Scheel, die Pumpe läuft geräuschlos und gut.
Welche Heizung????
Hallo,
tippe auf eine BBW 46 Webasto...
und da dürfte die Glühkerze sich verabschiedet haben....
da glüht ein Teil der Wendel aus und das fällt dann aufs Gehäuse....
Ich habe noch eine komplette BBW 46 mit seeeehr vielen Neuteilen (ohne Kabelstrang) abzugeben....
Zum Preis von 24€ (Selbstkostenpreis für die Glühkerze) incl. Versandund schicke ich die neue Glühkerze zu....
Gruß StefanS
tippe auf eine BBW 46 Webasto...
und da dürfte die Glühkerze sich verabschiedet haben....
da glüht ein Teil der Wendel aus und das fällt dann aufs Gehäuse....
Ich habe noch eine komplette BBW 46 mit seeeehr vielen Neuteilen (ohne Kabelstrang) abzugeben....
Zum Preis von 24€ (Selbstkostenpreis für die Glühkerze) incl. Versandund schicke ich die neue Glühkerze zu....
Gruß StefanS
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hi Stefan,
danke für dein Angebot.
Haste nicht richtig gelesen
Wie gesagt, ich hatte das gesamte Heizgerät vom Bordnetz getrennt und trotzdem flog die Sicherung vom Heizgerät. Nicht die von der Glühkerze.
Es ist irgendeine durchgescheuerte Leitung hinten an den Relais.
Werde heute Nachmittag mal auf die Suche gehen. Denn gestern als die Abdeckung der Batterie ab war, lief die Heizung einwandfrei.
Gruß
Uwe
PS: Die Glühkerze habe ich im letzten Winter erneuert....
danke für dein Angebot.
Haste nicht richtig gelesen
Es ist irgendeine durchgescheuerte Leitung hinten an den Relais.
Werde heute Nachmittag mal auf die Suche gehen. Denn gestern als die Abdeckung der Batterie ab war, lief die Heizung einwandfrei.
Gruß
Uwe
PS: Die Glühkerze habe ich im letzten Winter erneuert....
