Haben nun die Turbos nen Öl-Thermostaten oder ...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
Haben nun die Turbos nen Öl-Thermostaten oder ...
ist das nur ein Ventil????
Hi Leute
Im Ölfilterflansch sitzt ja hinten das Dingens mit Feder und Kolben. Ist das nun ein Thermostat oder nur ein Druckventil?? Wenns ein Thermostat wäre, müsste ja irgendwo ein Dehnelement drin sein?
Die Akte spricht auch nur von "Kolben".
Fragen über fragen.....
Gruss Remo
Hi Leute
Im Ölfilterflansch sitzt ja hinten das Dingens mit Feder und Kolben. Ist das nun ein Thermostat oder nur ein Druckventil?? Wenns ein Thermostat wäre, müsste ja irgendwo ein Dehnelement drin sein?
Die Akte spricht auch nur von "Kolben".
Fragen über fragen.....
Gruss Remo
Salut Remo,
kann da auch nur wieder vom WR reden: Da sitzt unten ein Temperaturfühler dran. Wenn man den rausdreht, kommen ein Feder, eine Stange und ein Rohr mit Löchern in der Wand raus. Dahinter muß eine Pumpe sitzen, denn wenn man die Teile in der falschen Reihenfolge einbaut, mault "Else" vonwegen "Öldruck prüfen" und die Ventile rasseln erbärmlich.
kann da auch nur wieder vom WR reden: Da sitzt unten ein Temperaturfühler dran. Wenn man den rausdreht, kommen ein Feder, eine Stange und ein Rohr mit Löchern in der Wand raus. Dahinter muß eine Pumpe sitzen, denn wenn man die Teile in der falschen Reihenfolge einbaut, mault "Else" vonwegen "Öldruck prüfen" und die Ventile rasseln erbärmlich.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
chem
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
Achtung Jochem!
Das was Du meinst ist das Überdruckventil der Pumpe, der Geber ist der für die Öltemp-Anzeige.
Das was ich meine sitzt im Ölfilterflansch!
Gruss Remo
Das was ich meine sitzt im Ölfilterflansch!
Gruss Remo
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
Die Vermutung heg ich eben auch......
Gruss Remo
- Stefan H.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 05.11.2004, 13:58
- Wohnort: CH-8427 Freienstein
- Kontaktdaten:
* User inaktiv *
* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
also doch!
@Stefan: Hast Du nur den Kolben ersetzt, oder auch die Feder??
@Jens: Ölwannen-Prob gelöst: Ich wechsle nur den Wurmfortsatz, der ist nämlich vor der Achse und auch nur geschraubt....
Gruss Remo
@Jens: Ölwannen-Prob gelöst: Ich wechsle nur den Wurmfortsatz, der ist nämlich vor der Achse und auch nur geschraubt....
Gruss Remo
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: also doch!
Remo Arpagaus hat geschrieben:
.... wechsle nur den Wurmfortsatz, der ist nämlich vor der Achse .....
ja, eigentlich logisch oder? Warum einfach wenn`s auch umständlich geht - oder wie oder was oder so.....
MitderStirnvordieHandklatsch....
Grüßle
Jens
- Stefan H.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 05.11.2004, 13:58
- Wohnort: CH-8427 Freienstein
- Kontaktdaten:
* User inaktiv *
* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
Besten Dank Herr Hintermeister!!
Gruss Remo
-
S8.be
Re: Der AAN zumindest hat ein Thermostat!
Was war bei dir dan eine su tiefe termperatur und wie verhalt dieStefan H. hat geschrieben:Hallo Jungs!
Der AAN hat auf jeden Fall ein Ölthermostat! Bei meinem musste ich dieses ersetzen, da die Öltemp. anfangs stets viel zu tief war. Auf besagtem Kolben stand dann ja auch eingraviert drauf "100°C"; sprich ab dieser Temperatur beginnt das Thermostat zu öffnen.
Das Dehnelement sitzt mittig im Kolben drin und sieht aus wie ein kleines T-Stück; dieses fährt bei Erwärmung aus und drückt den Kolben gegen die Feder!
Da meines Wissens dieser Ölfilterflansch bei allen Turbos derselbe ist, tippe ich einfach mal drauf dass auch bei MC, ABY, 3B & Co. ein Thermostat verbaut ist...
Gruss, Stefan H.
temperatur sich nach dem thermostad wechsel?
Ich hab auch nur 60 bei normal fahrt nach eine halbe stunde bei eine
ausentemperatur von 15 grad.
Nur im stau bekomme ich das öl auf 80 bis 90 grad oder etwa hoher.
Oder Könte den thermostad anschluss am T stuck das problem sein
weil indircet verbunden mit das öl in der ölwanne?
Ist schon gut um si wissen wen das an das Ölthermostat liegt.
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
@Treser.info
Hi Rogier ( so heisst Du glaub ich, nicht wahr? )
Die Öltemp sollte ja mindestens 80°C sein, von wegen Ablagerungen und so. Meiner geht eben bei Landstrassenfahrt auch nicht nach oben, sondern erst, wenn ich ihn belaste. Im Stau fällt er sogar wieder runter.
Da dies ja kaum so vorgesehen sein dürfte, wechsel ich das Ding mal.
Bei Stefan H. hats gewirkt.....
Gruss Remo
Die Öltemp sollte ja mindestens 80°C sein, von wegen Ablagerungen und so. Meiner geht eben bei Landstrassenfahrt auch nicht nach oben, sondern erst, wenn ich ihn belaste. Im Stau fällt er sogar wieder runter.
Da dies ja kaum so vorgesehen sein dürfte, wechsel ich das Ding mal.
Bei Stefan H. hats gewirkt.....
Gruss Remo
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
S8.be
Re: @Treser.info
yep aber ich benutze mein name nie im internet weil ich hab daRemo Arpagaus hat geschrieben:Hi Rogier ( so heisst Du glaub ich, nicht wahr? )
Gruss Remo
einige wichtige grunde fur die ich dir mal erklare auf dem treffen
