Hydraulikpumpe, Hohlschraube aus dem Programm

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans Audi 200

Hydraulikpumpe, Hohlschraube aus dem Programm

Beitrag von Hans Audi 200 »

Hallo,

nachdem ich nun einen neuen Dämpfungsschlauch eingebaut habe,
wollte ich die vergammelte Hohlschraube ( Teilenummer: 443 612 275 A, LL6 ) beim Audimann bestellen ........ nicht mehr lieferbar.

Es handelt sich um die Hohlschraube ( M10 Feingewinde ), die das Rohr von der Pumpe zum Verbindungsstück an der H-Pumpe anschliesst. Rohr bzw. ein Schlauch geht direkt zum Druckspeicher Bremsanlage.

Die Hohlschraube hat axial eine Bohrung mit Sieb und radial eine kleine Bohrung, Durchmesser etwa 0,3-0,5 mm. Also ganz fein. Der Dämpfungsschlauch hat eine annähernd feine Bohrung.

Neu habe ich noch eine Hohlschraube, M10 x 1,0 Feingewinde mit einer axialen Bohrung ohne Sieb und radial 3 Bohrungen etwa jede mit 2 mm Durchmesser vorliegen.

Frage: Könnte ich diese Hohlschraube, Länge ist gleich, verwenden ? Was verursachen die grösseren Bohrungen ?

Es wird sicher wegen der grösseren Bohrungen mehr Durchsatz an H-Flüssigkeit erfolgen können. Dem Sieb messe ich keine so grosse Bedeutung zu, da ja die am anderen Ende der Leitung sitzende Hohlschraube durch ein Sieb gesichert ist.

Gruß Hans

dergleichwiederschraubengeht
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

geh nochmal zum freundlichen,und sag ihm er soll auf seiner teilecd mal deinen Audi raussuchen,und dann das BJ ändern,so 89-90 dann gibt es wundersam diese Schraube,aber mit anderem Rohr und anderen Dichtringen.(Auf jeden Fall die O-Ringe bestellen,nam kann keine U-Scheiben mehr verwenden)
wenn du die neuere Variante nimmst must du halt das Oberteil von der Druckleitung wechseln,ist am anfang vom Schaumgummi geschraubt.

Ob du die Schraube ohne Sieb nehmen kannst,weiß ich nicht,würde es aber nicht machen,weil erstens das Sieb fehlt,und zweitens der Druck in der Leitung sinkt durch die grössere Durchflussmenge,wegen den Löchern.
ist bestimmt eine Hohlschraube von der Einspritzung,die haben aber weniger Betriebsdruck.

gruss Matthias
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus,
wie Matthias schon schrieb gibts die Schraube mit der ET-Nr. 443 612 275 C von den neueren Modellen mit O-Ringen. Wenn ich mich recht entsinne hat diese Schraube nur einen etwas größeren Kopf um dem O-Ring genügend Anlagefläche zu bieten, sollte also mit dem herkömmlichen Dichtring auch problemlos gehen. Die Nuten für die O-Ringe sind jedenfalls am Rohr und nicht an der Schraube, hatte die gerade letzte Woche in den Fingern. Da das vordere Leitungsteil auch knapp 100€ kostet würd ich erst mal die Schraube bestellen und vergleichen. Einfach irgendeine Hohlschraube würde ich da nur im äußersten Notfall verbauen.

Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Hans Audi 200

Hydraulikpumpe, Hohlschraube aus dem Programm

Beitrag von Hans Audi 200 »

Dank an Mattias und Helge für die Infos. Schönen Sonntag noch

Gruß Hans
Antworten