Wasser in Heckklappe und Kopfstützen entfernen ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Wasser in Heckklappe und Kopfstützen entfernen ?

Beitrag von André »

Moin,

mal wieder 2 kleine Fragen, bei denen ich im Moment nicht recht weiterkomme:

1) Bei meinem Avant sammelt sich nach Regen immer Wasser in der Heckklappe. Wenn man die nun öffnet, läuft das Wasser am "Scheibenrahmen" (Holm, wo innen die Kabel langlaufen) entlang und tropft dann irgendwann runter auf die Laderaumabdeckung oder auch in den Kofferraum. (oder manchmal auch bis zur Kabeldurchführung)
Das Wasser scheint sich am unteren Ende der Scheibe (unterhalb des Knicks) zwischen Scheibe und Rahmen/Metall zu sammeln.
(Heckleuchten und so sind trocken, hab auch noch nicht festgestellt, dass unten was rausläuft).

Kennt jemand das Problem?
Wo "lagert" das Wasser?
Kennt jemand ne Lösung für das Problem (irgendwas reinigen, abdichten,....., womit...) ?
(abgesehen von Klappe tauschen oder die Scheibe zu demontieren ;) )

2)
Wie kriegt man die hinteren Kopfstützen raus ?

Ich habe da schon recht kräftig drangezogen, aber da bewegt sich nix. Ne Sicherung, Raste, Knopf,... zum Auslösen finde ich auch nicht.
(ich würde die gerne temporär mal entfernen, weil ich hoffe, dass man dann etwas besser an der Abdeckung von D-Säule und Kofferraumbeleuchtung arbeiten kann .... die ZV-Sache, wer sich erinnert)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
SaschaW

Re: Wasser in Heckklappe und Kopfstützen entfernen ?

Beitrag von SaschaW »

André hat geschrieben: 2)
Wie kriegt man die hinteren Kopfstützen raus ?

Ich habe da schon recht kräftig drangezogen, aber da bewegt sich nix. Ne Sicherung, Raste, Knopf,... zum Auslösen finde ich auch nicht.
Wenn du genau schaust siehst du wo die Kopfstütze drinensteckt indem Plastikteil an der sitzlehene eine Metallklammer, mit einem kleinen Schrabenzieher herausziehen, ist eine Federklammer.
Benutzeravatar
Martin H
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 21.06.2011, 11:39
Wohnort: München

Re: Wasser in Heckklappe und Kopfstützen entfernen ?

Beitrag von Martin H »

Dass meine Sitze so schön neu bleiben, hab´ich mir jetzt Schonbezüge angeschafft, aber wie zum ... gehen die Kopfstützen runter?

Und da führte mich die Suche auf der letzten Seite hier her und nach sieben Jahren noch mal ein Dankeschön für den Hinweis.
Audi 100 CD, EZ 05/87, 2,3l NF Motor mit 136 PS, Automatik, 71.000 Kilometer (2019 83.500), Schiebedach, Flamingo.
Antworten