Zentralverriegelung - Kofferaumklappe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kai Desler

Zentralverriegelung - Kofferaumklappe

Beitrag von Kai Desler »

Wie funktioniert die Zentralverriegelung der Kofferaumklappe?

Eigentlich soll ja bei horizontaler Stellung des Kofferraumschlosses die Zentralverriegelung dieses mit abschliessen. Das funktioniert bei meinen beiden (Nachfacelift-) Audis aber nicht.
Ist ja nicht weiter wild, aber es nervt doch etwas, dass ich bei dem 100er den Kofferraum nur mit dem Schluessel (ganz nach rechts gedreht) aufbekomme. In der waagerechten Position kann man das Schloss zwar hineindruecken, aber es passiert gar nichts.
Bei dem 200 funkioniert immerhin diese waagerechte Schlosstellung, aber die Zentralverriegelung schliesst den Kofferraum nicht ab. Auch nicht das gelbe...
Bei den vier Tueren funktioniert die Zentralverriegelung jeweils einwandfrei. Aber der Mechanismus in der Klappe, der durch die kleine Unterdruckdose mit einer Stange verbunden ist, scheint zu haken.

Irgendwelche Ideen?

Cheers,
Kai
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Den mechanischen Teil da hinten hab ich mir noch nie angeguckt, daher erstmal noch zum pneumatischen Teil:

Hört die Pumpe unmittelbar auf, wenn die Türen alle zu/auf sind, oder läuft sie noch mehrere Sekunden länger?
... dann wäre ein Leck nach hinten und es liegt nicht genug Druck an, um das Kofferraumstellglied zu betätigen.

Ist das Stellglied überhaupt angeschlossen ?

Wenn der Pumpendruck ankommt, aber sich nix bewegt (das Stellglied "ploppt", wenn es ein- oder ausfährt, allerdings nicht sher laut), dann würde m.A.n. die Mechanik blockiert sein (irgendwas verbogen oder so).
Wenn sich das Stellglied bewegt, aber das Schloss nicht, dürfte was ausgehakt sein.

(beim 100er scheint das Stellglied in Position "zu" zu klemmen, beim 200 in "offen".)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hallo Kai,
das Problem hab ich bei mir (zwar Avant, aber egal) behoben!
Ursache bei mir: der Rastmechanismus ist ausgeleiert und kam so nicht mehr aus der Endstellung raus. Entweder mit hörbaren Klacken oder garnicht.
Ich hab den Rastmechanismus rausgenommen. Nun öffnet und schließt alles wieder ordentlich ;)

Schau mal nach!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

André hat geschrieben:[...](beim 100er scheint das Stellglied in Position "zu" zu klemmen, beim 200 in "offen".)[...]
Kommt mir auch so vor. Das Vakuumsystem scheint dicht zu sein, aber irgendwie klemmt der Mechanismus, der verhindern soll, dass man das Schloss betaetigen kann (beim 200er).

@Bernd: Aha, Rastmechanismus; das muss ich mir ansehen. Kam mir auch so vor, dass da irgendwas ausgeleiert ist.

Danke!

Cheers,
Kai
Antworten